Die Preise für Autoteile steigen seit Jahren weit oberhalb der Inflationsrate. Der Gesamtverband …
Auto Teile Lackieren
Autoteile LackierungGleichzeitig können Sie in Österreich verlässliche Fachbetriebe für die Lackierung von Haube, Heckklappe, Stoßfänger, Fahrzeugtüren, Felgen, Kotflügel und Autodach ausfindig machen und komfortabel einen geeigneten Besuchstermin im Internet anfordern. Selbst wenn Sie im Internetportal keine Offerten für die Lackierung der geeigneten Fahrzeugteile vorfinden, können Sie in einem unserer Verzeichnisse für die kostenfreie und nicht verbindliche Schätzung & Kostenschätzung ohne Voranmeldung vorbeischauen.
Während des Lebens eines Fahrzeugs ist es manchmal notwendig, Fahrzeugteile nachzulackieren. Vor allem wenn ein Lackschaden an einer Türe, der Heckklappe oder dem Fahrzeugdach entstanden ist, ist es notwendig, diese Teile ganz oder zum Teil zu lackieren. In einigen Faellen will der Kunde jedoch, dass gewisse Fahrzeugteile einen anderen Farbklang haben als der uebrige Teil.
Hauben, Fahrzeugdächer, Frontschürzen und Hecktüren sollen sich durch die Beschichtung von den anderen Karosserieteilenheben. Mit einer Spritzpistole reicht es bei weitem nicht aus, die betroffenen Fahrzeugteile neu zu lackieren. Die saubere Vorbereitung vor den Malerarbeiten ist ausschlaggebend. Kleine Beulen und Korrosionsschäden müssen vorsichtig von den Fahrzeugteilen beseitigt werden, bevor mit der tatsächlichen Bemalung angefangen werden kann.
Danach wird das betreffende Fahrzeugteil ganz oder teillackiert. Das Fahrzeugteil wird nur partiell gestrichen, wenn die Gestalt des Fahrzeugteils eine Aufteilung der Lackierzone zulässt. Andernfalls werden die Farbunterschiede zwischen der gestrichenen Fläche und der Standardoberfläche zu deutlich. Kfz-Teile, die auch bei kleinen Beschädigungen der Lackierung komplett zu lackieren sind, sind alle großen Kfz-Teile wie Haube und Dach, Schutzbleche und bei einer Limousine die Heckklappe.
Oftmals sollte das Fahrzeugteil, auch wenn es partiell gestrichen ist, zum Lackieren entfernt werden. Ist die zu bearbeitende Fläche an einem Fahrzeugteil jedoch sehr gering, ist es möglich, es zu lackieren, ohne es zu entfernen. Die Karosse wird verkleidet, das zu sanierende Fahrzeugteil maskiert, das Fahrzeug in die Lackierkabine gelegt und dort gestrichen.
Bei besonders kleinen Oberflächen - bis zu einer Grösse von ca. 4 x 4 cm - ist in einigen Anwendungsfällen eine Instandsetzung mit Fleckenreparatur möglich. Bei den nachfolgenden Arbeiten wird ein Körperteil komplett lackiert: Bei unwirtschaftlicher partieller Bemalung; bei der Bemalung einer horizontalen Oberfläche (Dach, Motorhaube); bei fehlender Teilung der bemalten Oberfläche; bei der Montage eines unbemalten Teiles.
Bei der Lackierung von Autoteilen wird in jedem Arbeitsschritt nur eine sehr feine Farbschicht auftragen. Eines davon ist der Primer, der zuerst auf das Fahrzeugteil aufgesetzt wird. Zur Beschleunigung des Prozesses werden die grundierten Fahrzeugteile in eine Heizkammer gelegt. Bei der Lackierung von verschiedenen Autoteilen gibt es gewisse Vorzüge. Das Lackieren von Kunststoffteilen auf Autos ist eine ganz eigene Art, denn es gilt eine ganz bestimmte Regel.
Kunststoffteile sollen sich im Unterschied zum steifen Körperteil (!) in begrenztem Umfang umformen. Das zweite Nachteil beim Lackieren von Kunststoffbauteilen ist die Tatsache, dass herkömmliche Fahrzeuglacke nicht anhaftend sind. Die Farbe blieb nach der "normalen" Lackierung zunächst intakt, wäre aber nach dem erneuten Niederschlag oder nach der Waschanlage wieder weg.
So wird bei der Bemalung von Kunststoffbauteilen die selbe Dauerhaftigkeit wie bei der "klassischen" Bemalung des Metallkörpers erlangt. Zudem ist der Trocknungsprozess für Kunststoffteile in einer Heizkammer etwas zeitaufwendiger. Eine Türe oder Hecktür ist zum Lackieren zwar verhältnismäßig leicht zu entfernen, für Haube und Fahrzeugdach ist die Situation jedoch etwas anders.
Es handelt sich um fixe Teile der Karosse, die nicht oder nur mit hohem Kostenaufwand entfernt werden können, was für die Beschichtung keinen Nutzen bringt. Beim Lackieren des nicht entfernbaren Teils des Fahrzeugs darf nur der für die neue Farbe vorgesehene Platz frei sein. Die anderen Teile müssen getrennt werden, damit sie von der Farbe nicht beeinträchtigt werden.
Dies wird durch Abdecken der Umgebung des Fahrzeuges vor dem Lackieren erzielt. Auf diese Weise kann der Anstrich auf das betreffende Fahrzeugteil aufgebracht werden, ohne dass andere Karosserieteile mit dem Spritznebel in Kontakt kommen. Auch wenn nur kleine Schäden entstanden sind, muss das Fahrzeugdach vollständig nachlackiert werden.
Zudem ist in solchen FÃ?llen eine vollstÃ?ndige Ã?berlackierung - trotz des Aufwandes - immer sinnvoll, da ein beschÃ?digter Lackbereich immer ein Eingangstor fÃ?r die Rostbildung ist. Das Fahrzeugdach wird dann gestrichen, ausgetrocknet und mit klarem Lack versehen. Abschließend wird das neu gestrichene Verdeck aufpoliert. Der Preis für die Dachlackierung ist vor allem vom Fahrzeughersteller, dem Typ des Fahrzeugs (Limousine, Kombi, SUV etc.) und natürlich von der Beschaffenheit, Zahl und Grösse der Lackschäden auf dem Fahrzeugdach abhängig.
Allerdings sollten die Fahrer in Österreich mit Durchschnittskosten zwischen 650 und 900 EUR rechen. Wenn das Fahrzeugdach aber auch über eine spezielle Ausstattung (Schiebedach o.ä.) verfügen sollte, können die anfallenden Gebühren durchaus im 4-stelligen Prozentbereich liegen. Die Fahrer kommen etwas billiger davon, wenn die Hecktür lackiert werden muss. Zum Beispiel müssen das Herstellerlogo und die Heckfenster über der Hecktür abgenommen und am Ende wieder aufgesetzt werden.
Die erfahrenen Lackierer wissen ganz exakt, wie sie vorzugehen haben, damit es nach dem Lackieren eines Teils des Fahrzeugs keine Farbunterschiede gibt.
Deshalb sollte eine partielle Autolackierung nur von einer spezialisierten Lackiererei durchgeführt werden. Unser Internetportal, auf dem die Richtpreise für die Bemalung der einzelnen Fahrzeugteile im Internet berechnet werden können, gibt einen ersten Hinweis auf die anfallenden Aufwände. Recherchieren Sie auf unserem Internetportal nach verlässlichen Karosserie- und Lackierbetrieben in Österreich mit Ihrer PLZ oder Ihrem Wohnort und einigen Informationen zu Ihrem Auto (Marke, Fahrzeugtyp, Modell).
Bei einer detaillierten Überprüfung der betreffenden Fahrzeugteile durch unsere Lackierprofis (natürlich freibleibend und kostenlos) erhalten die Fahrer dann einen exakten Voranschlag.