Auto Teile Handel

Autoteilehandel

Der Autogroßhändler Knoll ist ein Komplettanbieter von Autozubehör und Ersatzteilen. Bei uns finden Sie gängige Autoteile und Zubehör sowie Markenersatzteile führender Hersteller - und das für alle Kraftfahrzeuge. Autoteilehandel - Autohandel Der Autogroßhändler ist ein Komplettanbieter von Autozubehör und Ersatzteilen. In den vergangenen Jahren hat die Firma Knorr-Bremse ihren Geschäftsbereich Nutzfahrzeugtechnologie erweitert und hat heute ein Spezialistenteam..

.. Wir beliefern nicht nur Werkstätten mit allen notwendigen Fahrzeugteilen, sondern sind auch spezialisiert auf.... Durch die Werkstattkonzepte von Knorr-Bremse trägt das Traditionsunternehmen einen wesentlichen Anteil zur Sicherung der Zukunft der Werkstätten bei.

Zusammen mit den Spezialisten der Firma Knoll Autteile erstellen Sie die für Sie passende Lösung.... Auf dieser Seite finden Sie eine Gesamtübersicht aller Knoll-Lieferanten im Kfz-Teilehandel.

Autoteilehandel | ERP Blog

Auch Handelsgiganten wie Amazone, e-Bay und Co. haben das Web-Potenzial der Industrie bereits erkannt und stehen als Verkaufsplattform an vorderster Front. Jeder, der den Kontakt zum Kfz-Teilemarkt nicht verliert, sollte so rasch wie möglich agieren und seine Konkurrenzfähigkeit - sowohl vor Ort als auch im Internet - mit geeigneten Softwarelösungen absichern.

Durch den Anschluss des eigenen ERP-Systems an fremde Handelsplätze wie amazon oder bay kann diese Reichweiten weiter gesteigert und neue Kundengruppen erschlossen werden. Der Handel mit Autozubehör hat sich daher in den letzten Jahren auch verstärkt auf das Medium des Internets umgestellt. Um jeden zweiten Online-Shop kann nun in mehreren Sprachen aufgerufen werden und verfügt zudem über ein gut gegliedertes Angebots- und Preismodell sowie Zusatzservice.

Auch im Online-Handel mit Automobilzubehör bieten wir mit der Lösung für die Automobil-IT eine weitere Option zur Darstellung von Geschäftsprozessen. Der eCommerce-Bereich für die Automobilindustrie wächst stetig. In den letzten Jahren hat sich der Industriehandel, besonders der Handel mit Kfz-Teilen und Zubehör, mehr und mehr ins Netz verschoben. Durch die Verbindung ist es möglich, die zu veräußernden Produkte automatisch über verschiedene gängige Web-Shops und namhafte Märkte wie z. B. über iTunes, Amazon und andere Anbieter zu verkaufen.

Damit stellt die Software einen rechtzeitigen Austausch der Daten zwischen den beiden Systeme sicher - die Artikel-, Warengruppen- und Debitorenverwaltung basiert jedoch weitgehend auf den von Microsoft Dynamics NAV stammenden und an emMida zur Bearbeitung übergebenen Daten. Eine weitere Verkürzung des Vertriebsprozesses erlaubt auch die Direktanbindung an das System innerhalb der emMida Integrations-Plattform.

Mit dem zertifizierten Branchenmodul wird der gesamte Handlingsprozess zwischen Teilehersteller und Zulieferer im Automobilhandel automatisch und einfach gestaltet und damit die Leistungsfähigkeit des Betriebes erhöht. Online-Beratung beim Kauf von Teilen sowie verbesserte Produktpräsentationen zählen zu den am meisten erwähnten Verbesserungsvorschlägen der Einkäufer. Mit über 16 Mio. Aktivmitgliedern ist allein bei uns die Automobil- und Motorradteilebranche eine der umsatzstärksten Warengruppen.

Mit der Integrationsplattform emMida stellt die Firma die entsprechenden Möglichkeiten für Front- und Back-End zur Verfügung, um über die unterschiedlichen Vertriebsplattformen Geschäfte zu tätigen. Das Interface verfügt über ein umfangreiches Lösungsportfolio insbesondere für den Kfz-Teilehandel. Auch die ERP-Integration in Microsoft Dynamics NAV ist vollständig sichergestellt. Die TecCom heisst nun TecAllianceDie TecCom AG und die TechDoc Informations Systems AG firmieren seit dem 01.07.2013 unter dem Namen TechAlliance Deutschland.

Die TecAlliance wird die Rechtsnachfolgerin der Gesellschaften. Die TecAlliance sieht sich innerhalb der Bereiche TecCom, TecDoc und TecRMI (ehemals AuDaCon) als Informations-, Service- und Kommunikationszentrum, das das tägliche Geschäft im automobilen Aftermarket vereinfacht. Das ist TecCom? Zur Effizienzsteigerung der gesamten Prozeßkette für Zulieferer und Kunden im Kfz-Teilehandel wurde die Business-to-Business-Plattform TecCom für den unabhängigen Kfz-Teilehandel entwickelt.

Mit TecCom werden die Geschäftsabläufe zwischen Teilehersteller und Handel automatisch ablaufen. Mit dem TecCom Connector als zertifiziertem Industriemodul für den Kfz-Teilehandel haben Sie die Chance, alle Vorzüge der TecCom Vernetzung aus Dynamics NAV heraus zu nützen. Dem Bericht zufolge haben in den vergangenen zwei Jahren rund sieben Mio. Fahrer für ihre Fahrzeuge Teile und mehr gekauft.

Der Vorteil für Kunde und Lieferant liegt auf der Hand: Der Handel kann alle möglichen Fragen und Aufträge aus dem eigenen Warenwirtschaftssystem heraus versenden. Der Lieferant sendet die Auftragsbestätigung, das Lieferavis und die Faktura über eine Oberfläche zurück, so dass der Auftraggeber sie unmittelbar in sein eigenes Warenwirtschaftssystem überträgt. Wir haben die Industrielösung "Automotive IT" für unsere Automotive Aftermarket-Kunden aufgesetzt.

Das Programm baut auf den Standardfunktionen von Microsoft Dynamics NAV auf und erlaubt die kontinuierliche Automation von Geschäftsabläufen im Kfz-Teilehandel.

Mehr zum Thema