Stirnrad Motorsteuerung

Spiralmotorsteuerung

Das Stirnradgetriebe ist die optimale Lösung? Ist ein Stirnradgetriebe nicht bei allen Motoren "einsetzbar"? Geradverzahnung oder (besonders bei älteren Motorrädern) die Kegelwelle; und sehr selten der Antrieb mit einem Pleuelpaar.

Spiral- vs. Steuerriemen vs. Steuerungskette - Markt, Technologie, Trends, Prototyp, Studie

Nun, um die Zahnräder zu spreizen, kopiere ich meinen Beitrag aus dem Paralleluniversum: Geht das? Solche Motorräder sind oft für eine Laufleistung von mehr als 200.000 Kilometern ohne Motorüberholung bekannt, und das bei einer spezifizierten Motorleistung von mehr als 130 HP pro l und Geschwindigkeiten von bis zu 12.000/min und mehr!

Raumprobleme (zentrale Zylinderanordnung wie die Kettenanordnung bei vielen Motorrad-Motoren, nicht größer als eine Kette) oder Massenträgheitsprobleme (Motor seinerzeit ein "Supersportwagen" unter den Motorrad-Motoren) sehe ich nicht. Anders als bei Ketten und Riemen ist bei diesem Verfahren keine Spanneinrichtung erforderlich!

Selbst bei sehr hoher Laufleistung habe ich nichts von einem Schaden mitbekommen.

Motorregelung

Das Motorsteuergerät soll den Frischgasfluss und die Abgasabführung so steuern, dass in den jeweiligen Einsatzzuständen gewisse Abgas-, Verbrauchs- und Drehmomentbedingungen einhalten werden. Neben den meisten Zweitakt-Motoren verwendet der Kolbenmotor zur Motorsteuerung ein Ventil, das von einer oder mehreren Kurvenwellen durchlaufen wird. In PKW-Motoren wird die Nockenwelle (n) im Kopf über Steuerriemen, Zahnkette und weniger häufig über Stirnradgetriebe - früher auch Kegelwelle(n) - angetrieben.

In grösseren Lkw-Motoren ist oft noch eine Welle im Motorblock montiert und wird über Stirnradgetriebe oder Zahnkette betrieben. Insbesondere Steuerriemen, aber auch Zahnketten, ändern ihre Längen nach längerer Betriebsdauer. Wenn sie nachgespannt werden, verlagert sich die Winkelausrichtung von Kurbel- und Nockenwellen. Daher ist das Treibrad der Kurvenwelle durch einen Kegel mit ihr gekoppelt.

Nach dem Lockern und Entfernen der Halteschraube vom Kegel kann sie um sehr kleine Ecken verschoben werden. Beim Viertakt-Motor hat die Motorwelle die zweifache Geschwindigkeit der Kurvenwelle.

Kurbelwellengetriebe - Stirnradgetriebe - Motorsteuerung - Elektromotor

produktMsg = "Fehler" ; magnificPopup.updateItemHTML() ; }, Erfolg: function(data) { if(data.status =='SUCCESS'){ if(jQuery('.block-cart')){ if(jQuery('.block-cart')){(jQuery('.block-cart')).replaceWith(data.sidebar) ; } if(jQuery('.header ._block-cart-header')){ jQuery('.header

weiterEinkaufen = " magnificPopup.items[0].data.toCart = " " ; magnificPopup.updateItemHTML() }else{ magnificPopup.items[0].data.productMsg = "Fehler" ; magnificPopup.items[0].data.items[0].data.toCart = " " ; magnificPopup.items[0].data.toCart = " DT Ersatzteil - Originalqualität. Die DT Sparte Parts ist eine der führenden Marken im Bereich IAM. Die komplette Produktpalette der DT-Ersatzteilmarke besteht aus mehr als 35.000 verschiedenen Ersatzteilen für Lkw, Trailer, Omnibusse und Transportfahrzeuge und wird ständig ausgebaut.

Zum Leistungsspektrum von DT-Ersatzteile gehören unter anderem kostenlos abrufbare Produkteinformationen, Aufbauanleitungen, Produktschulungen uvm. Ihre Vorteile: DT Ersatzteile ist eine Eigenmarke der Firma Dieseltech. Für weitere Information über DT-Ersatzteile besuchen Sie bitte www.dieseltechnic.com.

Mehr zum Thema