Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Auto Quietscht beim Bremsen
Das Auto quietscht beim Bremsen.llen unschÃ?dlich und die Wirkung des Bremsens auf das Fahrzeug wird nicht beeintrÃ? Wenn das lästige Rauschen nach ein paar Bremsvorgängen von selbst wegfällt, ist das System gelöst.
Wenn dagegen die Bremsen beim Betreten des Gaspedals dauerhaft kreischen, können verschiedene Gründe vorliegen, und eine Kontrolle durch eine spezialisierte Werkstatt ist empfehlenswert. Woran kann das Bremsenquietschen schuld sein? Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der gängigsten Gründe für das Knarren von Bremsen: Dreck, Tausalz oder Rostfilm kleben an Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben und erzeugen Vibrationen, die zu Quietschgeräuschen neigen.
Die neuen Beläge werden ohne Nachstellung auf einer eingezogenen Scheibe mit Spuren des Gebrauchs befestigt. Durch übermäßige Belastung werden die Beläge und/oder Scheiben "verglast". Zum Einsatz kommen Beläge und Bremsen und/oder Scheiben anderer Hersteller, die nicht perfekt auf das jeweilige Objekt abgestimmt sind. Sportwagen haben straff greifende und zum Knarren neigende Beläge.
Die Bremssättel sind defekt: Dies ist zum Beispiel der Falle, wenn die Führungsstifte nicht mehr verwendet werden oder wenn der gesamte Bremssattel nicht mehr verwendet wird. Für das knarrende Bremsschallereignis sind im Grunde genommen Hochfrequenzschwingungen zuständig. Unterschiedliche Auslöseimpulse können die Einzelkomponenten der Bremsen in Schwingung versetzen, was Sie als Chauffeur als unangenehme Quietschgeräusche empfinden.
In den meisten FÃ?llen werden diese Vibrationen durch die BremsbelÃ?ge hervorgerufen, die aus verschiedenen GrÃ? Bei Fahrzeugen mit Scheiben- und Trommelbremse handelt es sich um ein Quietschgeräusch, bei dem die Scheibenbremse bauartbedingt eher zu Geräuschen neigt. In vielen FÃ?llen bewirkt Verschmutzung, dass die Friktion zwischen Belag und Scheibe nicht den Optimalwert verfÃ?
Dies kann z.B. im Hochsommer der Falle sein, wenn sich bei trockenen Verhältnissen viel Staub auf den Scheiben absetzen kann. Selbst in den Wintern sind knarrende Bremsen für den Fahrer ein häufiger Belästigungstermin. Auf den Bremsen können sich an kühlen Tagen mit Schnee und Frost Streusalz, Streusand und Dreck ansammeln und das feinfühlige Zusammenwirken der Bremselemente unterbrechen.
Das Knarren ist oft auf eine verlängerte Nutzungsdauer des Fahrzeugs zurückzuführen. Befindet sich das Auto auch im Außenbereich, können Umgebungseinflüsse zu einer Rostbildung der Bremsscheibe und damit zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Bremsscheiben beitragen. Kann das Knarren nicht auf das Klima oder die Stehzeit zurückgeführt werden, gibt es andere Möglichkeiten der Ursache. Dies kann durch Abnutzung, unsachgemäßen Betrieb der Feststellbremse oder falsch angebrachte oder nicht fahrzeugtaugliche Bauteile verursacht worden sein.
Auch abgenutzte Beläge durch Überbelastung der Bremssysteme verursachen Quietschgeräusche. Wenn die Bremsen bei längeren Downhill-Fahrten heiss werden, können Beläge und Scheiben oder Trommeln "glasig" werden. Die Bremsen haben dann einen schlechteren Grip und erzeugen die lästigen Nebengeräusche. Unzureichender oder unvorsichtiger Bremseneinschlag kann auch die Beläge belasten und zu Quietschgeräuschen an den Bremsbelägen verursachen.
Selbst falsch angebrachte oder mangelhafte Teile können zu Quietschgeräuschen der Bremsen mit sich bringen. Aus Kostengründen setzen einige Fahrer beim Austausch von Bremsbelägen und -scheiben auf preisgünstige Fremdprodukte. Wenn eine Verkleidung oder Disc nicht perfekt zu Ihrem Auto paßt, kann dies zu Vibrationen und Geräuschen verursachen.
Falsche Installation von neuen Bremsen und Bremsbelägen und der Austausch der beläge gegen eingezogene scheiben ohne einstellung kann ebenfalls zu Quietschgeräuschen führen. Welche Maßnahmen sind gegen Quietschbremsen am Auto zu ergreifen? Wenn Verschmutzung für das Knarren der Bremsen sorgt, reicht es, einige kraftvolle Bremsungen durchzuführen. Auf diese Weise wird der Dreck von der Bremsanlage gelöst und es treten keine störenden Erschütterungen mehr auf.
Steht Ihr Auto über einen längeren Zeitraum im Stehen und merkt man aufgrund der Reifen Korrosion an den Scheiben, sollte man die Bremsen sorgfältig zurückziehen - wie bei einem Neufahrzeug. Sollten der Flugrost und das Knarren nach 100 Kilometer nicht abgeklungen sein, ist ein Besuch in einer Spezialwerkstatt ratsam. Gegebenenfalls müssen die Sicherheitsbremsscheiben ausgewechselt werden.
Bei einem Bremsscheibensatz variieren die Sachkosten - fahrzeugabhängig - zwischen 80,- und 140,- EUR. Hinweis: Ein spezieller Bremssprühstrahl hilft, indem er auf die Bremsscheiben gesprüht wird. Wenn Ihre Bremsen aufgrund einer zu schnellen oder zu schweren Last glasig sind, gibt es neben dem Geräusch ein nicht zu unterschätzendes sicherheitstechnisches Risiko.
Aufgrund der Wärmeentwicklung hat sich eine gleichmäßige Beschichtung auf den Scheiben und / oder den Belägen der Bremsbeläge entwickelt. Es stellt sicher, dass die Bremsen nicht mehr richtig greifen und Schwingungen auftreten. Für die dauerhafte Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit ist die einzig mögliche Vorgehensweise, die Glasbauteile durch einen kompetenten Spezialisten ersetzen zu lassen.
Knarrende Bremsen bei einem neuen Auto? Neue Fahrzeuge können auch beim Bremsen zunächst Quietschgeräusche machen. Zur Vermeidung dessen sollten Sie die Bremsen sorgfältig zurückziehen. Es wird von vielen Herstellern empfohlen, das Gaspedal auf den ersten 500 Kilometer nur sanft zu betätigen und nach Möglichkeit eine Notbremsung zu unterlassen. Dies schützt die Bremsen und verhindert, dass sie sich verengen.
Apropos: Wenn das Knarren einem Schleifgeräusch gewichen ist, sollten Sie so schnell wie möglich in eine Spezialwerkstatt einfahren. Die Beläge sind in diesem Falle vollständig verbraucht, so dass die Tragplatte in die Bremsscheibe eindringt. Dies führt zu tiefen Nuten, die einen Wechsel der Bremsen unumgänglich machen. Kreischen die Bremsen, deutet dies nicht unbedingt auf ein ernsthaftes Hindernis hin.
Oftmals sind Verschmutzungen oder Kurzrost die Folge, die sich nach einigen Bremsvorgängen lösen. Sollte das Knarren nicht aufhören, sich das Rauschen ändert oder Sie unsicher sind, sollten Sie die Ursachen von einem Experten klären werden. Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre Bremsen in gutem Zustand sind, indem Sie Ihr Auto regelmässig reinigen, es im Sommer in einer Tiefgarage abstellen und die vorgeschriebenen Kontrollen durchführen.