Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Auto Kupplung Fahrradträger
Selbstkupplung FahrradträgerDie Fahrradträger findet man im Test: CLUTCH SUPPORT: CLUTCH OR CLUTCH? Auch wenn die Wahl für einen Fahrradträger getroffen wurde, stellt sich die Frage nach dem System.
Meistens bietet der Gepäckträger für die Anhängekupplung ein optimales Maß an Bequemlichkeit und Fahrsicherheit. Bei Pkw mit Heckklappen (meist Kombis, Vans und Kleinbusse) gibt es die passenden Heckklappen-Systeme, die fast so gut sind wie ihre Klassenkameraden und für diese Fahrzeugkategorie gar vorteilhaft sind. Erfreulicherweise sind die meisten Ingenieure mittlerweile eingetroffen, dass Mountainbikes nicht (mehr) auf unprofilierte Bereifung in 1,7 inch Reifenbreite rollen.
Bei allen Carriern, mit Ausnahme des Alutrans, haben sogar 2,8 inch große Nobby Nics ihren festen Platz inne. Die geprüften Ausführungen verfügen auch über mehr Raum als für den Achsabstand erforderlich ist. Bei den Kupplungsträgern kann zwischen zwei Arten unterschieden werden: Außerdem können sie komfortabler auf der Kupplung platziert werden. Alutrans, Atera und Thule sind nur geringfügig einklappbar.
Und wer nach all diesen Auseinandersetzungen immer noch das Schreckensszenario des Knirschens von Eisen, Aluminium und Karbon auf dem Rollfeld der Straße befürchtet, findet die Aussage von Günther Kahlert, Testingenieur für Fahrradträger beim TÜV SÜD hilfreich: "Wenn Sie bei Ihrer Wahl auf ein sicheres und vorschriftsmäßiges Arbeiten achten, dann sind die modernen Fahrzeuge gefahrlos.
Zu den Kupplungs- und Heckgepäckträgern gibt es weitere Anlagen, die einen Blick von der Seite wert sind. Ähnlich wie bei der Wahl des Fahrrads ist auch hier der optimale Tragekomfort von den jeweiligen Umständen und Präferenzen abhängig. Dachgepäckträger sind für fast jedes Auto erhältlich, relativ preiswert und ein echtes Wunder. Die Heckklappe ist weiterhin gut erreichbar und die Blickrichtung nach achtern ist ungehindert.
Das Stauraummaß der Gepäckträger ist sehr gering. Mit einem Fahrradträger wollen die meisten Radfahrer die Lichtung im Auto nicht. Bei einem Gepäckträger für den Innenbereich steigt aber auch die Anziehungskraft dieser Variante: Der Gepäckträger gibt den Fahrrädern einen stabilen Standplatz, der das Beschädigungsrisiko auf ein Minimum reduziert und lästige Tetris-Spiele unterdrückt.
Aber das geht nicht bei jedem Auto. Der klare Nachteil: Der Raum im Inneren geht den Bach runter. Statt dessen breiten sich im Auto Schmutz und Schmutz von den Wegen aus. Damit ist der Gepäckraum immer gut erreichbar - sinkende Hecktüren gehören der Vergangenheit an. Die Fahrräder stehen in den meisten Faellen nicht ganz zentral am Wagen.
Die Pendeltürvarianten werden beispielsweise von der Firma FIMMA und der Firma PULLCHEN angeboten.