Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Aufgaben der Kupplung
Funktionen der KupplungDie Schwierigkeit für den Konstrukteur in der Praktik liegt in der Regel darin, aus dieser schwierig zu verwaltenden Vielzahl von Verbindungen für seine Anforderungen diejenige zu wählen, die während der zu erwartenden Nutzungsdauer unter den angegebenen Last- und Betriebsbedingungen schadlos und mit den niedrigsten Betriebskosten funktioniert.
Zu den grundlegenden Aufgaben vor dem Chapter gehören Übungsaufgaben zum Design, zur Funktionsweise und zur Präsentation der Kopplungen sowie die gezielte Auswahl der Kopplungen nach der VDI-Richtlinie 2240 und den Referenzwerten in Abb. 13-57 im Fachbuch. Bei den nachfolgenden Aufgaben zur Kinematik der Rotationsbewegung wird die Ermittlung von Schwungmomenten und Anfahrzeiten berücksichtigt.
Kupplung, Handschaltgetriebe und Räderantrieb
Denn ein nutzbares Moment wird erst bei einer gewissen Geschwindigkeit abgestrahlt und darüber hinaus reicht das Moment des Antriebs (MAngrboy) zum Anlaufen und zum Fahren bei Gefälle nicht aus (erforderliches Moment Mbed, siehe auch Kapitel 2), Abbildung 6.1. an.
Die Aufgaben werden vom Handschaltgetriebe und dem Räderantrieb des Motorrads übernommen. Darüber hinaus ist eine Kupplung notwendig, die die Drehzahl zwischen Maschine und Antrieb beim Anlassen anpasst und die erforderliche Stromunterbrechung beim Schaltvorgang gewährleistet.
Maschinenbauelemente Aufgaben und Lösungen: Kraft, Verbindung, Antrieb - Stefan Vöth
Dieses Fachbuch enthält Aufgaben zur Kalkulation von Maschinenbauteilen, für die im Detail eine Lösungsmöglichkeit aufgezeigt wird. Aufgaben-, Lösungs- und Lösungsnotizen werden zusammengefasst und komplett mit allen relevanten Erklärungen präsentiert. Die Aufgaben befassen sich konsequent und produktionsorientiert mit Zusammenbauten, in denen auch die verschiedenen interagierenden Maschinenbauelemente bearbeitet werden. Dabei werden die Aufgaben praxisorientiert gestaltet, was sich beispielsweise auch in der grafischen Repräsentation der baulichen Gegebenheiten und der Erweiterung der Aufgaben durch in der Anwendung vorhandene Erkenntnisse zur Aufgabenlösung ausdrückt.