Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Anhängerkupplung Inklusive Einbau
Trailer-Kupplung Inklusive MontageFür Ihr Auto die passende Anhängerkupplung
Damit ein Lastanhänger mit dem Firmenfahrzeug gezogen werden kann, ist eine entsprechende Anhängerkupplung erforderlich. Selbstverständlich können Sie auch eine Anhängerkupplung umrüsten. Damit Sie einen Ladewagen mit dem Firmenfahrzeug schleppen können, benötigen Sie - na ja, unbedingt - eine passende Anhängerkupplung. Die Vorgehensweise ist relativ einfach: Sie wählen ein Zugfahrzeug, dessen Zugkraft größer ist als die maximal erlaubte Masse des Aufliegers.
Stimmt die PKW-Stützlast mit dem Anhänger überein, entfällt im Einkaufsvertrag nur das Kreuz für die Variante "Anhängerzugvorrichtung". Anhängekupplungen für Personenkraftwagen und Lieferwagen zeichnen sich vor allem durch ihr Design aus. Am einfachsten, billigsten und zugleich stabilsten ist die steife Anhängerkupplung - mit dem Vorteil, dass sie immer aus dem Heck des Fahrzeugs herausragt, was im Alltag oft als unattraktiv wahrgenommen wird.
Verhindern Sie dies durch demontierbare oder drehbare Anhängerkupplungen, die bei Nichtbenutzung unter dem Fahrzeug abgenommen oder umgelegt werden. Wenn Sie Ihren Firmenwagen oder Transporter damals ohne Anhängerkupplung erworben haben, müssen Sie ihn jetzt ggf. umrüsten. Bei den jeweiligen Fachfirmen sind steife, klappbare oder herausnehmbare Kupplungen im Angebot.
Wichtig bei der Auswahl der nachrüstbaren Anhängerkupplung: Ihre Standfestigkeit muss für das Anhängergewicht ausreichen. Der unheilvolle "D-Wert", der bereits seit einiger Zeit die Festlegung der viel praktischeren Höchstzugkraft auf dem Typschild ablöst, gibt darüber Aufschluss. D-Wert in Kilogramm Newton und bildet die Grundlage für die Berechnung der zugelassenen Stützlast, für die die Anhängerkupplung vorgesehen ist - eine fachkundige Beratung ist immer erforderlich.
Diese sollte auch mit dem Einbau der Anhängekupplung beauftragen werden. Weil zusätzlich zu den Mechanikkomponenten ein fahrzeugspezifisches Verdrahtungsset installiert werden muss. Es regelt nicht nur die Beleuchtung des Anhängers vom Schlepper aus, sondern auch die für alle ab Ende 2011 erstmals zugelassenen Fahrzeuge vorgeschriebene elektronische Stabilitätsprogramm (ESP).
Die Kosten für die Umrüstung hängen einerseits vom Fahrzeugtyp und andererseits von der Ausführung und der Anhängelast der Anhängerkupplung ab. Für ein Auto kostet die Freilaufkupplung selbst etwa 200 bis 500 EUR. Zudem liegt die elektrische Belastung bei rund 100 EUR, weitere 300 bis 500 EUR müssen für die Lohnkosten berechnet werden.
Das Gesamtbudget für eine steife Anhängerkupplung inklusive Einbau beläuft sich auf mind. 700 bis 800 EUR, während für drehbare oder herausnehmbare Systeme inklusive Software-Updates ab 1.100 EUR gerechnet werden muss. Es muss zwar nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, muss dann aber dauerhaft im Auto mitgenommen werden.
Im Rahmen der notwendigen Abnahmen durch eine Prüfstelle (TÜV, Dekra, etc.) wird nicht nur die korrekte Installation geprüft, sondern auch die fehlerfreie Funktionalität, die ein Sicherheitsplus bietet. Schleppkapazität & Co. Für die Grösse des Aufliegers, der vom Servicefahrzeug abgeschleppt werden darf, sind zwei Angaben wichtig: die Anhängelast und die Anhängelast.
Letzteres bezieht sich auf das Eigengewicht, mit dem die Anhängerdeichsel von oben gegen die Anhängerkupplung stößt. Beim Gebrauchtfahrzeugkauf wichtig: Für die zulässige Zugkraft ist nur der in den Fahrzeugpapieren genannte Betrag entscheidend - und keine Prospektinformationen oder sonstige "technische Daten" des Fahrzeugherstellers. Der Grund: Die Schleppleistung schwankt oft mit dem Baujahr, dem Motor oder der installierten Getriebeausführung.
Welche Höchstmasse Ihr Fahrzeug am Zughaken aufnehmen darf, entnehmen Sie dem "Zulassungsbescheid Teil 1" unter den Ziffern O.1 für abgebremste und O.2 für nicht abgebremste Auflieger - die dazugehörigen Angaben n in den Rubriken 29 und 29 des Alte Kfz-Zulassungsbescheids für diesen Aufsatz.