Achsvermessung Selber machen

Machen Sie Ihre eigene Achsvermessung

Oops, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können sich durch Anklicken des Kontrollkästchens unten vergewissern, dass Sie kein Gerät sind.

Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

? Spur oder Spur? Eigene Achsvermessung

Die Achsvermessung ist heute nichts mehr, was Sie jeden Tag tun müssen. Nach einem Fahrwerkswechsel, bei unruhiger Lenkung oder abgenutzten Bereifungen ist die Achsvermessung eine gute Idee. Falls Sie auf der Straße oder für einen ersten Test sind, können Sie die Achsvermessung auch selbst durchführen. Zu diesem Zweck sollte das Gerät nach Möglichkeit waagerecht und waagerecht aufgestellt werden.

Dabei kann es nicht weh tun, die Laufräder so präzise wie möglich in eine gerade Position zu stellen. Nun benötigen Sie eine 5 m lange, gerade Kante. Seitdem ich meine Achsvermessung zuhause durchfahre, konnte ich ein 6-Meter langes Aluminium-U-Profil verwenden, das für den Fahrradständer gedacht war. Entscheidend ist ein absolut gleicher Radstand zu den Felgenhornen des Linkshänder.

Die Richtprofile sollten so nah wie möglich an der Felgennabe liegen, da dies die Messungen mit dieser Amateurmethode präziser macht. Die Abstände zwischen dem Felgenhorn vorne und hinten müssen genau gleich sein. Von jetzt an sollten Sie nicht mehr auf der Geraden schwanken. Bei ausgerichteter Richt- oder Schnurführung sollte der Mindestabstand zu den festen Punkten vorne und hinten an der Rohkarosserie oder besser am Gestell gleich sein.

Eine weitere Messung wäre in diesem Falle nicht erforderlich, sondern eine Korrektur der Fehlausrichtung. Zwei Festpunkte auf der rechten und rechten Seite zwischen den Achsen und dem Gestell vermessen und miteinander verglichen. Bei der Montage des Liftkits hatte ich bereits den rechten und rechten Weg der Stoßdämpferlager zu den Vorderrahmenenden abgelesen. Danach den Abstandswert der beiden Felgenhorne des rechten Vorderrads vom Richtblock abmessen.

Ausschlaggebend ist die Lenkmittelposition am Ruder. Dazu gibt es eine Kennzeichnung am Lenkrad, die genau passen muss. Befindet sich die Beschriftung nicht in der Lenkmitte lposition, kann mit der Lenkstange eine Einstellung durchgeführt werden. Bei permanenter Fahrt mit angepasster Lenkung kann das Fahrzeug immer noch geradeaus fahren, aber die Lenkung kann beschädigt werden.

Bei gekipptem Steuerrad in der Mittelposition kann das Steuerrad abgenommen und dementsprechend bewegt werden. Vorraussetzung ist jedoch immer die Lenkmittelposition am Ruder. Jetzt erst kann die Achsvermessung starten. Legen Sie dazu die gerade Kante auf die rechte Seite des Fahrzeugs oder nehmen Sie eine zweite. Die Einstellung ist auch hier genau so, wie es das Hinterrad vorgibt.

An der Vorderachse können Sie nun unmittelbar die Fahrspur vermessen, d.h. ob das rechte Rad rechts und links neben dem rechten ist. Auch hier wird die Vermessung durch den Distanz des Felgenhorns vorne und hinten zur geraden Kante durchgeführt. Ist das rechte Rad nach aussen gerichtet, muss man vorspannen.

Wenn das rechte vordere Rad nach außen weist, muss man vorspannen. In der Skizze sieht man (etwas übertrieben), dass drei Stellen, nämlich das rechte Vorder- und das Hinterrad, zueinander passen müssen. Dann wird die Strecke am rechten vorderen Rad als vierter Messpunkt vermessen. Welcher Fahrstreifen für Ihr Auto vorgegeben ist, sollten Sie in der Fachwerkstatt oder in der Bedienungsanleitung nachfragen.

Bei der Achsvermessung sollten Sie also vier völlig parallel verlaufende Laufräder erhalten. Die Achsvermessung zeigte eine Spurabweichung von 1 Millimeter - es wird also bald notwendig sein, die Strecke zu verfeinern. Materialien, Accessoires und Werkzeug für die Achsvermessung werden vom Unternehmen selbst beschafft.

Mehr zum Thema