Partikelfilter Umrüsten

Umrüstung des Partikelfilters

Möchten Sie Ihren Diesel-Pkw mit einem Partikelfilter nachrüsten oder installieren lassen? In grünen Aufkleber umwandeln Damit jeder auf dem Aufkleber auf der Frontscheibe erkennen kann, wie emissionsfest das Auto ist. Zugleich wurden die städtischen Gebiete in ökologische Zonen unterteilt. In der Regel dürfen Kraftfahrzeuge der Klassen zwei bis vier in die Umgebungszone einfahren. Mit der grünen Aufkleber ist das umweltschonende Auto gekennzeichnet.

Der TÜV oder die Kfz-Zulassungsstelle stellt die Aufkleber auf Basis der Fahrzeugdokumente aus und kostet bis zu zehn EZ.

Glücklicherweise können Sie es nachrüsten, um eine umweltfreundliche Aufkleber zu bekommen, so dass Sie in der Innenstadt unterwegs sein können. Denn wenn Sie mit einem falschen oder fehlenden Aufkleber in eine Umweltzone einfahren, beträgt die Strafe 80 EUR. Zur Nachrüstung ist ein Russpartikelfilter die richtige Software. Die Partikelfilter mit den Bezeichnungen PN 2 und PN 3 reduzieren die Emissionen von PN 3 auf PN 4 und ändern die Emissionen von PN 4, was in manchen Fällen jedoch nicht ausreichend ist.

Der Aufwand für die Rüstung beträgt ca. 650 EUR. Die Wertsteigerung beträgt bis zu 600 EUR - Sie machen keine Schäden. Leben sie in der City und haben eine eigene Schutzzone in der Umgebung, profitiert man von der Umstellung auf die Umweltplakette. Die Investition lohnt sich, wenn Sie das Auto verkaufen, damit Sie keine Einbußen machen.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Der BMW muss den BMW MC550i auf Partikelfilter umrüsten!

Das BMW Modell 0550i überbrückt nicht die WLTP-Schwellenwerte. Der BMW Musterm550i mit seinem 462-PS-V4, 4,4-Liter-V8-Biturbo erfüllt natürlich die geltenden (NEFZ-)Vorschriften, muss aber ab dem ersten Halbjahr auch die strikten Grenzen des neuen Zyklusses WLTP einhalten. Die Partikelemissionen müssen auch unter RDE (Real Drives Emissions) subsumiert sein. Mit 97 Prozentpunkten wird die Fahrzeugflotte pünktlich einsatzbereit sein, sagt BMW.

Weshalb nicht gleich einen Partikelfilter installieren? Denn das ist es nicht. Wer eine Kippe umdreht, kann ganz normal einen Zigarettenfilter einfahren, in einem Wagen, in dem der Zigarettenfilter nicht von Anfang an gedacht ist, gibt es nicht einmal mehr Raum für ihn. Wer seine Partikelfilter nicht frühzeitig bei seinen Lieferanten geordert hat, wirft zunächst einen Blick durch die Hände - denn er hat nicht auf sie geduldet und einige von ihnen fertigen bereits an der Kapazitätsgrenze. Für den Fall, dass er seine Partikelfilter nicht frühzeitig bei seinen Lieferanten bestellen kann, ist dies nicht der Fall.

Die letzten BMW Modelle des Typs 550i für den europaweiten Einsatz werden im Monat April vom Netz gehen, bevor die Fertigung im Jahr 2019 wieder anläuft. Es wird in den USA weiterverkauft, es gibt keine WLTP und das Auto entspricht den US-Grenzwerten.

Mehr zum Thema