Ölpumpe

Erdölpumpe

Die Ölpumpen sind Pumpen, die Öl in beliebiger Form durch ein Rohrsystem fördern. mw-headline" id="SchmierungSchmierung Schmieröle sind auch Schmierstoffe, die mit einer Ölpumpe geliefert werden können. Bei einem Motorschmiersystem erfolgt im Ölumlauf zunächst ein Öl-Filter, der die vom Verbrennungsmotor verursachten Feststoffrückstände und verschleißbedingten Metallpartikel auffängt. Die Ölpumpe kann auch eine hydraulische sein. Die Ölpumpe in der Regel als Zahnradpumpe ausgelegt.

Sollen die mechanischen Arbeiten mit Ölen durchgeführt werden oder wird für die Leistungsübertragung im hydraulischen Sinn Öle verwendet, muss der erforderliche Anpressdruck mit einer Ölpumpe aufrechterhalten werden. In einigen Faellen wird dies auch als Oelpumpe bezeichne. In Dieselloks werden z. B. ölpumpen eingesetzt und auch als solche gekennzeichnet. Mit ihnen werden Ventilatoren für die Kühlung von Motoren angetrieben.

Der Ventilator hat einen Ölmotor, der über ein Leitungsnetz mit der Ölpumpe verbunden ist. Viele Dieselloks und Triebwagen nutzen die hydraulische Ausrüstung auch zur Kraftübertragung im Antriebstrang. Zu diesem Zweck sind Gasturbine und Umwälzpumpe in einem einzigen Pumpengehäuse zusammengefasst, die Leistung wird dann über die Trägheitskräfte des rotierenden Fördermediums hydraulisch übertragen.

Hat das Öl einer Ablagerung wenig Anpressdruck, muss es mit einer Ölpumpe an die Erdoberfläche gefördert werden. Sie werden auch als Tiefenpumpen oder Pferdeköpfe genannt.

Elektro-Ölpumpe: Hilfen für den Fahrzeugölwechsel

Und wie arbeiten elektrische Pumpen exakt? Die zu den Kfz-Ölwechselwerkzeugsätzen & -teilen gehörenden Vorrichtungen dienen dazu, bereits im Ölbehälter vorhandenes Fett so leicht wie möglich zu entnehmen, um danach neu aufzufüllen. Aufgrund des Elektroantriebs der Pumpen müssen Sie nur den Saugschlauch in den Behälter einführen, die Pumpen einschalten und das Aggregat entnimmt Motoröl, Benzin oder Wärmeträger.

Eine Elektro-Ölpumpe kann mit einer 12V-Batterie betrieben werden. Eine solche kann je nach Fabrikat zwischen 4 und 3.600 Litern pro Std. ansaugen. Wozu können Elektroölpumpen eingesetzt werden? Kernaufgabe von Kfz-Ölwechsel-Abgaspumpen ist es natürlich, das Fahrzeug zu warten und dafür zu sorgen, dass immer Frischöl zur Schmierung aller erforderlichen Bauteile zur Hand ist.

Mit einer solchen Umwälzpumpe können Sie aber auch Ihren Heizölbehälter entleeren, z.B. um ihn vor der erneuten Heizölförderung zu säubern. Der Saug- und Druckschlauch von Öl-Pumpen ist 120 bis 600 cm lang genug, um auch den Füllstand großer Behälter auszufüllen. Ein besonderer Typ der Ölpumpe ist die so genannte Faßpumpe.

Gibt es auch Gebrauchtöl-Pumpen? Der überwiegende Teil der angebotenen Produkte wird von Fachhändlern auf Vertriebsplattformen veröffentlicht, es gibt aber auch private Anbieters. Überprüfen Sie vor dem Einkauf, ob die Ölpumpe einwandfrei arbeitet und alle erforderlichen Ersatzteile mitgeliefert werden. Altölpumpen werden oft von Hobbyhandwerkern oder Handwerksbetrieben vertrieben, die eine neue Maschine gekauft haben.

Ein Privatkauf ist oft günstiger.

Mehr zum Thema