Löhne Kfz Mechaniker

Lohn Kfz-Mechaniker/in

Kfz-Werkstätten erhalten je nach Tarifzone bis zu drei Prozent mehr Lohn. Löhne für Automechaniker einschließlich freier Stellen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Löhne für Kfz-Mechatroniker nach Ausbildung. Einnahmen der Automechaniker nach Betriebsgröße in ?.

Prinzipiell gilt: Je größer das Unternehmen, desto höher die Löhne.

Stärkste Lohnerhöhung seit zehn Jahren

Die Löhne und Gehälter werden je nach Land um 3,7 bis 4,9 Prozentpunkte zulegen. Sogar die Auszubildenden kommen in den Genuss von mehr. Das ist das beste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre: Viele Mitarbeiter in den Workshops verdienen vier Prozentpunkte mehr als bisher, zum Beispiel in Hamburg, Sachsen oder Baden-Württemberg. Bei den anderen Anbietern lag der Anstieg zwischen 3,7 und 3,8 Jahren.

Allerdings gibt es oft zusätzliche starke Einmalbeträge - in Thüringen zum Beispiel 175 EUR. Das Ergebnis wird retrospektiv ab Mitte April um 3,9 zulegen. Sie werden im Jänner weiter um ein weiteres Prozentpunkt zulegen. Damit beträgt der Gesamtanstieg 4,9 vH. Davon profitieren auch die Auszubildenden.

Das heißt für sie: 45 bis 65 EUR mehr pro Jahr. Darüber hinaus bekommen die Kfz-Beschäftigten in Mecklenburg-Vorpommern ab dem kommenden Jahr ein Urlaubsentgelt in Hoehe von 50 Prozentpunkten ihres monatlichen Einkommens. Bisher haben die DDRs nur 45 Prozentpunkte erlangt. Der Kollektivvertrag hat eine Laufzeit von nur zwölf bis 13 Monaten. Dank der Schnäppchen konnten sich rund 10.000 Mitarbeiter aus 150 Autohäusern während der Tarifverhandlungen an bundesweiten Warnschlägen beteiligen.

Je nach Land und Lehrjahr erhalten die Auszubildenden in Zukunft zwischen 25 und 50 EUR mehr - in Nordrhein-Westfalen gar bis zu 77 EUR. Weil Automechaniker oder Mechanikerinnen nach wie vor die Berufswahl Nummer eins bei männlichen Jugendlichen sind. Im Gegensatz zur Metall-, Elektro- und Eisenwarenindustrie gibt es für den Kraftfahrzeughandel bisher auch zeitlich begrenzt keine Kollektivverträge, die eine Einstellung nach der Berufsausbildung vorsehen.

Wäre der Kollektivvertrag auf ihn anwendbar, hätte er eine 36,5-Stunden-Woche und 30 Tage Ferien statt nur 24 Stunden. Und trotz langer Arbeitszeiten und weniger Ferien verdient er nur 2256 EUR pro Jahr.

Laut Tarifen hätte er Anspruch auf 3000 bis 3200 EUR. Er kriegt überhaupt kein Urlaubsentgelt, während seine Kolleg/innen in Tarifunternehmen 50 Prozentpunkte ihres Monatsgehaltes für den Urlaub dazubekommen. In seinem Falle wären das gut 1500 EUR. So wird beispielsweise ein Auszubildender in Sachsen im ersten Jahr nach dem Kollektivvertrag rund 500 EUR erhalten.

Viele Auszubildende werden sogar mit 380 EUR abspeist. "Diejenigen Unternehmen, die bisher nicht an Tarifverträge gebunden waren, sollten sich endlich den Tarifverträgen anschließen", sagt Alwin Boekhoff.

Mehr zum Thema