Kratzer Selber Lackieren

Scratch Paint selber bemalen

Als Lösung wird das Auto oder die betroffenen Stellen lackiert. Wenn die Lackkratzer nur oberflächlich sind, können Sie es selbst machen. Oops, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen?

Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein aktiviertes Java-Script hat. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Kratzt schnell: So reparieren Sie Farbschäden selbst - Ratgeber Magazine

Die sind weder wunderschön noch unvermeidlich: Kratzer im Wagen. Wenn man die Fahrzeugtür im Parkhaus öffnet, durch herabfallende Steine oder eine Böschung, erscheinen Kratzer in der Autolackierung. Kratzer reduzieren auch den Weiterverkaufswert Ihres Fahrzeuges, was sehr lästig sein kann. Vor dem Kauf des Hilfsmittels Ihrer Wahl sollten Sie jedoch zunächst überprüfen, wie stark die Kratzer in der Farbe wirklich sind.

Doch nicht immer muss der Profi: Viele Oberflächenkratzer durch Nägel oder um das Schloss herum können mit einer besonderen Lackkratzpolitur oder einem Feinschleifpasten entfernt werden. Lackkratzer lacke sind auch für Microkratzer geeignet, die bei alten Autowaschanlagen auftreten können und den Anstrich mit der Zeit dämpfen.

Vor dem Aufbringen einer Spezialpolitur müssen Sie den Autolack an der Schadstelle gründlich säubern. Dadurch werden die Farbe von Schmutz und Schmutz befreit, was zu weiteren Farbspuren beim Polieren führen kann. Vor der Anwendung der Pflegecreme sollten Sie etwas vorbereiten.

Zuerst mit dem Schwamm in kreisförmigen Bewegung auf die beschädigte Fläche scheuern. Allerdings nur leicht andrücken, da sonst der Firnis an dieser Stellen rasch dumpf wird. In der Regel ist nach wenigen Augenblicken nichts von den Oberflächenkratzern zu erkennen. Überschüssiges Poliermittel kann leicht mit dem Schwamm entfernt werden.

Es wird dann empfohlen, eine Lackversiegelung aufzutragen, die den Anstrich vor Umgebungseinflüssen schützen soll - zum Beispiel ein Wachs oder eine Nanoversiegelung. Die Beschichtung überzieht den Anstrich wie eine schützende Schicht und verleiht ihm nicht nur mehr Glanzgrad und Farbigkeit, sondern wirkt auch perlend. Diese Reparatursätze beinhalten in der Regel zwei Poliermittel: das eine beseitigt Oberflächenkratzer, das andere verleiht einen glänzenden Untergrund.

Eine Trocknungszeit zwischen dem Auftrag beider Produkte berücksichtigen. Darüber hinaus besteht das Reparaturset oft aus Reparaturpinseln zum Farbauftrag und einem feinen Schmirgelpapier zum Abkratzen. Sind die Kratzer im Anstrich nicht durch eine Lackkratzpolitur zu beseitigen, können Sie einen Farbstift verwenden. Dies ist besonders bei etwas tiefer liegenden Kratzer empfehlenswert, die mit einem Retuschierstift aufzufüllen sind.

Zum Kauf der richtigen Fahrzeugfarbe brauchen Sie den Farbkode Ihres Fahrzeugs: Die Zahl steht entweder in der Bedienungsanleitung Ihres Wagens oder im Motorrad. Sie können dort auch den richtigen Ausbesserungsstift erwerben. Vor dem Auftragen des Ausbesserungsstiftes auf die entsprechende Fläche Ihres Fahrzeuges sollten Sie ein flusenfreies Lappen vorbereiten.

Befeuchten Sie es mit etwas Waschmittel oder Testbenzin und putzen Sie die Schadstelle sorgfältig. Rütteln Sie den Retuschierstift vor Gebrauch für mind. eine halben Minuten. Wischen Sie nach dem öffnen den kleinen Besen am Ausbesserungsstift ab, um überschüssigen Lack zu beseitigen.

Es kann helfen, die Lackierung mit einem Wattebausch auf feine Lackkratzer zu tupfen. Ein Pinselauftrag kann zu unansehnlichen Schlieren führen. Haben Sie die Lackierung mit dem Ausbesserungsstift durchgeführt, sollten Sie die Lackierung ein bis zwei Std. aushärten. Manche Lackhersteller raten, den Anstrich am besten über Nacht antrocknen zu lassen. 2.

Dann erst wird die Lackierung mit der nächsten Lackschicht durchgeführt: Ein wenig klarer Firnis, der oft mit dem Lackierstift mitgeliefert wird, bringt den reparierten Bereich wieder zum Glänzen. Nach dem Auftragen des Klarlackes muss man wieder etwas geduldig sein - denn er muss erst abtrocknen. Danach sollten Sie die reparierte Fläche mit einem feuchten Sandpapier abschleifen, bis sich die reparierte Fläche wirklich ebenmäßig und überschüssig ist.

Sie sollten dann eine Dichtungsmasse oder Wachs auftragen, um den Anstrich zu schonen. Zum Trocknen und Polieren genügend Zeit einplanen! Falls der Autolack stark geschädigt ist und die Karosse repariert werden muss, können Lackkratzer oder Farbstifte nichts nützen. Zum Entfernen von tiefen Kratzern und Einbeulen des Blechs müsste man schmirgeln und abspachteln.

Professionelle Maler benutzen Sprühfarbe, die mit einer Spritzpistole aufzutragen ist. Wer sein Fahrzeug von einem Spezialisten lackieren lässt, kann oft viel bezahlen. Allerdings muss die professionelle Lackierung nicht immer kostspielig sein, da oft nicht das ganze Autoteil gestrichen werden muss. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Autolackierbetrieb nach dem Smart Repair-Verfahren, das kostengünstiger ist als die konventionelle Lackiertechnologie.

Mithilfe von Spezialwerkzeug können Dellen entfernt werden, während der Anstrich punktuell repariert wird. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die geschädigte Fläche nicht mehr als eine Hälfte der Fläche beträgt. Selbst wenn ein lackierter Nagel auf den ersten Blick dieselbe Färbung wie Ihr Fahrzeug hat - Sie sollten ihn besser nicht berühren.

Mehr zum Thema