Kosten Bremsen

Bremsenkosten

Wieviel kostet eine Änderung und wie funktioniert sie? Deshalb sollten Sie abgenutzte Bremsbeläge wechseln. Haben Sie eine Frage zu den Kosten der kompletten Bremse am Auto, also vorne und hinten.

Die Kosten beim Bremsenwechsel im Fahrzeug

Sie ist eines der bedeutendsten Bremssysteme im Fahrzeug, denn sie gewährleistet die Fahrgäste und andere Straßenbenutzer wie kein anderes System. Es liegt auf der Hand, dass ohne Bremsen kein Fahrzeug auf der Straße und die gesamte Funktionstüchtigkeit der Anlage Funktionstüchtigkeit in der Werkstätte geprüft werden darf. Ist die Verschleißgrenze einzelner Bremsenteile überschritten, steht eine Änderung an.

Zeichen dafür, dass die Bremsen einen Besuch in einer Fachwerkstatt erfordern, sind Schleifgeräusche oder das Reiben der Bremsen oder das Rütteln des Bremsenpedals beim Bremsen. Ein niedriges Niveau von Bremsflüssigkeit kann auch auf Verschleiß der Bremsen hinweisen. Doch bevor wir auf die zu erwartenden Kosten beim Bremsenwechsel zu sprechen kommen, soll kurz die Funktion einer neuen Fahrzeugbremse erklärt und ihre wesentlichen Bestandteile erläutert werden.

Die Bremsen werden immer pro Achse ausgetauscht. Der Preis für die Reparatur und das Auto ist hoch und beginnt bei ca. 300 EUR. Für Alle Kraftfahrzeuge der Kategorien M und N müssen über eine Betriebsbremsanlage (BBA) und eine Feststellbremsanlage (FBA) verfügen.

Auch innerhalb der Betriebs-Bremsanlage, die auf alle vier Räder, müssen einwirkt, müssen zwei weitere unabhängige Bremskreisläufe eingebaut werden, so dass im Schadensfall nicht die komplette Bremsanlage ausfällt. Trommel- und Scheibenbremse. Im Grundzügen funktioniert sie jedoch gleich, denn der Treiber übt mit seinem Fußdruck auf das Bremsenpedal aus, das mit einem Hydraulik-Zylinder - dem Haupt-Bremszylinder - gekoppelt ist.

Durch die Krafteinwirkung des Bremspedals auf den Hauptkolben des Hauptzylinders wird ein hydraulischer Luftdruck aufgebaut, der die Leitungen zu den unter über befindlichen Hydraulikzylindern leitet. Eine Kolbenstange in den Zylindern überträgt diese Kräfte wieder auf Reibbeläge (Bremsbeläge für die Scheibenbremse, Backen für die Trommelbremse).

Sie werden nun gegen die Bremsscheiben oder -trommeln gedrückt, was wiederum zu Reibungen führt und kinetische Energie in Wärme umwandelt. Trommelbremse wird heute immer weniger im Pkw verwendet. Schwerlastkraftwagen und Anhänger dagegen sind nach wie vor mit Trommelbremse. Ebenfalls im aktuellsten Geländewagen sind noch Trommelbremse zu sehen, denn ihre Bremsklötze sind durch die Beschichtung durch die Bremstrommel weit vor Verschmutzung geschützt.

Während des Bremsvorgangs werden die so genannten Bremsklötze mit dem Bremsbelägen von der Innenseite gegen den Wände der Bremstrommel gedrückt. Ein positives Merkmal von Trommelbremse ist, dass die Bremswirkung selbst verstärkt. Auf der anderen Seite können Trommelbremse nicht so gut dosiert werden wie Scheibenbremse. Darüber hinaus punktet die Trommelbremse durch ihre lange Lebensdauer und die Tatsache, dass sie durch ihre kompakte Bauform nur wenig Staub freisetzt.

Aber es gibt einige Negativmerkmale der Trommelbremse gegenüber. Das Wechseln der Bremsbeläge ist daher zeitaufwendig. AuÃ?erdem eine schwache Wärmeabfuhr sowie eine vergleichsweise hohe Neigung zum sogenannten âFadingâ â", mit dem eine abnehmende Bremseffekt durch Ã?berhitzung, etwa bei Dauerbremsungen, gemeint sei. Scheibenbremse ist heute die Betriebsbremse von häufigsten im Pkw-Bereich.

Die Funktion erfolgt durch die im so genannten Bremssattel, dem Bremsbeläge, befindlichen Bremskolben gegen die Bremsen drücken, die ebenso wie bei der Trommelbremse Friktion erzeugen. Die Scheibenbremse zeichnet sich durch Wartungsfreundlichkeit und gute Regelbarkeit der Bremskräfte aus. Darüber hinaus haben sie auch eine gute Kühlung, vor allem, wenn die Bremsscheibe ist innenbelüftet

Entsprechend ist die Neigung zum Ausbleichen gering. Außerdem säubern sich die Scheibenbremse so weit wie möglich selbst. Nachteilig bei den Scheibenbremse gegenüber von Trommelbremse ist der starke Verschleiß des Bremsbelages. Außerdem ist der erforderliche Anpreßdruck höher, so daß Bremskraftverstärker verwendet wird müssen Darüber hinaus kann Bremsflüssigkeit bei hohen Belastungen sehr stabil sein erwärmen

Schließlich ist lässt die Parkbremse bei der Scheibenbremse relativ schwer zu verwirklichen. Der Preis für einen Austausch aller vier Scheiben inklusive der Bremsbeläge liegt zwischen 650 und 1200?. Wem nur die Bremsbeläge ändern lässt, muss kaum 300 bis etwa 450 ? einsparen. Das ist möglich, wenn die Bremsscheibe keine Nuten oder andere Verschleißspuren aufweist und bis zur Verschleißgrenze der Bremsscheibe noch genügend Werkstoff zur Verfügung steht, um den neuen Bremsbelag vorab zu tragen.

Durchschnittlich hält eine Scheibe zwei Bremsbeläge durch, aber das muss im einzelnen sein. Die Bremsen werden auf jeden Falle immer zumindest Achse für Achse ausgetauscht. Bei der GröÃ?e des Wagens steigt in der Regel ebenfalls die Kosten: So kann schlägt den kompletten Austausch von Bremslamellen und -belägen zum Beispiel bei einer Mercedes-E-Klasse mit rund 800 bis 1200  EUR buchen; nur Bremsbeläge kà Bei der GröÃ?e des Wagens steigt in der Regel das Honorar um 300 bis 500 EUR.

Mit einem BMW X5 ist es 1500-2500 Euros für die komplette Veränderung â" oder 500 bis 700 Euros für neu Beläge. Weil viele kleine Autos im Heck über Trommelbremse verfügen, müssen und -beläge nur vorn ausgewechselt werden. Dafür kostet zwischen 300 und 450. Für Ein Austausch eines (vorderen) Bremssattels in der Kleinwagen-Kategorie kann etwa 300 bis 450 Euros kosten.

Bei der Golf-Klasse sind die Kosten etwas höher: Der Austausch eines Frontbremssattels liegt zwischen 300 und 550 EUR. Einen Bremssattel hinten zu wechseln ist etwas teurer: Er ist zwischen 350 und 620? zu haben. Der Austausch eines Frontbremssattels kann bis zu 1.000 EUR kosten, der eines Hecks ein paar hundert EUR mehr.

Das Auswechseln einer Hinterradbremstrommel kosten unabhängig der Fahrzeuggröße zwischen 200 und 350, wobei die Kosten für das Auswechseln der Trommel nicht höher sind. Der auch bei lässt die Bremsklötze wechselt, setzt etwa 400 bis 550, das ist der Preis. Enthalten ist immer eine Entlüftung der Anlage, falls diese geöffnet wurde und eine Entlüftung

Mehr zum Thema