Günstige Winterreifen Angebote

Billig Winterreifenangebote

Die Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. sowie eine faire Beratung ebenso wie auf unsere preiswerten Winterreifenangebote zu verlassen. Bereifung, Auswuchten, Radwechsel, Reifenentsorgung, Radlagerung: Finden Sie jetzt günstige Angebote für einen umfassenden Reifenservice.

Sicherer Winterreifenkauf im Internet

Für die kommenden Monate verschreibt der Versicherungsgesetzgeber geeignete Bereifungen, um die Straßenverkehrssicherheit von Fahrzeugen bei Schnee und Eis zu erhöhen. Aber wie unterscheidet sich der Winterreifen von einem Winterreifen? Auch die Optik der Räder kann sehr unterschiedlich sein, was die Wahl erschwert. Es ist nicht jeder Luftreifen für jeden Fahrzeugtyp der optimale Luftreifen.

Zur Beantwortung all dieser Fragestellungen ist es sinnvoll, sich vor dem Neukauf von Winterreifen für die kommenden Monate zu informieren. Der Handelsname für Winterreifen heißt auf Deutsch M+S-Bereifung. Das Besondere an diesen Bereifungen ist die Gummi-Mischung. Im Vergleich zu Sommer- oder Ganzjahresreifen ist er weiche und hat auch bei extremen Tieftemperaturen eine geringere Tendenz zur Aushärtung.

Die Winterreifen zeichnen sich durch eine gute Bodenhaftung auf schlammigen und ebenen Oberflächen aus. Ein weiteres typisches Merkmal von Winterreifen ist ihre Laufflächenstruktur. Er ist gekennzeichnet durch eine höhere Zahl von Profilen oder Nuten gegenüber der Sommerbereifung und eine höhere Nutbreite. Mit zunehmender Profiltiefe der Räder können sie mehr Schneefall und Schlamm aufsaugen.

Daher sollte die Profillänge von Winterreifen trotz der gesetzlich geforderten Mindest-Tiefe von "nur" 1,6 mm mind. 4 mm sein. Wie können Winterreifen identifiziert werden? Die Härte der Kautschukmischung als bedeutendste Eigenschaftsform von Winterreifen ist nicht sichtbar. Die Laufflächenstruktur bedeutet auch, dass der Anwendungsbereich der Räder nicht sofort erkennbar ist, insbesondere für Nichtfachleute.

Winterreifen sind an der Markierung auf der Außenseite der Bereifung zu erkennen. In Winterreifen ist entweder der Buchstabe "M+S" oder das Alpensymbol mit einer Schneeflocke vor dem Gebirge angebracht. Weil die Warenbezeichnung " M+S " nicht geschützte ist, kann sie auch auf nicht winterfesten Bereifungen zu sehen sein. Deshalb ist es empfehlenswert, nur Winterreifen mit dem verlässlichen Alpine-Symbol zu erwerben, das nur für Winterreifen mit besserer Leistung vergeben wird.

Automobilclubs und die Südtiroler Kulturstiftung prüfen regelmässig die Winterreifen. Es ist bedeutsam, dass in diesen Versuchen oft nur wenige und sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Eine weichere Kautschukmischung verbessert die Haftfähigkeit. Allerdings ist der Abrieb bei Weichreifen viel höher als bei etwas härteren Compounds.

Zur Ermittlung, welche Winterreifen die gestellten Ansprüche am besten erfüllt, sind Angaben über Prüfergebnisse und deren Vergleich sinnvoll. An Winterreifen werden hohe Ansprüche gestellt. Diese sollten ruhig und ruhig unterwegs sein, eine gute Bodenhaftung und einen guten Grip haben. Auch die Fahrerinnen und Fahrer verlangen von ihren Autoreifen, dass sie den Verbrauch senken. Doch bei der Wahl der Winterreifen sollte die Sicherheit des Fahrers immer im Mittelpunkt sein.

Darüber hinaus muss die Höchstbelastbarkeit der Räder für die gesamte Masse des Fahrzeuges ausreichen. Winterreifen sollten auch für die Hoechstgeschwindigkeit des Fahrzeuges so gut wie möglich einsetzbar sein, obwohl diese Eigenschaften nicht vom Gesetzgeber vorgegeben sind. Bei Fahrten mit Winterreifen gilt folgende Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h für Vollgas. Falls das Kraftfahrzeug mit höheren als den von den Bereifungen zugelassenen Fahrgeschwindigkeiten befahrbar ist, muss die Frontscheibe mit einem Aufkleber versehen sein, der die zulässige Hoechstgeschwindigkeit für die bereiften Fahrzeuge anzeigt.

Bei Winterreifen sollte der Reifenluftdruck 0,2 bis 0,3 bar höher sein als in der Betriebsanleitung angegeben. Fahrten mit Winterreifen im Hochsommer führen zu einem verlängerten Schaltweg und erhöhtem Abrieb bei hohen Außentemperaturen durch das weiche Material. Nirgendwo sonst gibt es die Preise billiger für den gleichen Service.

Mehr zum Thema