Fahren mit Kaputter Zylinderkopfdichtung

Mit Kaputterzylinderkopfdichtung fahren

Sie hören dringend auf, mit einer gebrochenen Zylinderkopfdichtung weiterzufahren! Ohne Wissen gekauftes Fahrzeug mit fehlerhafter Zylinderkopfdichtung, Retour? Fahrzeug

Ohne Wissen gekauftes Fahrzeug mit fehlerhafter Zylinderkopfdichtung, Retour? Wir haben nach einer kleinen Testfahrt, Strasse und wieder runter, zugestimmt und das Fahrzeug mitgenommen. Ein kurzes Gespräch mit dem Händler über die Fragestellung, ob es einen weiteren Streich gab, war nicht erfolgreich. Als wir nach Haus kamen, begann das Fahrzeug zu sieden.

Nun war das Auto in der Werkstätte und die Diagnostik war eine fehlerhafte Zylinderkopfdichtung. Ein Reparaturfall würde den Fahrzeugwert um ein Mehrfaches übersteigen und wäre zwecklos. Darf ich das Auto wiederhaben? Weil die Zylinderkopfdichtung am Tag des Kaufs bereits fehlerhaft gewesen sein muss und nicht erst jetzt gebrochen ist.

Die Bestellung war freihändig und der Kaufvertrag beinhaltet den Zusatzvertrag "Der Verkaufsabschluss erfolgte unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung". Darf ich dir noch eine weitere Zusatzfrage stellen? Diese müssen nicht nur den Mangel bei der Lieferung nachweisen, sondern auch, dass der Händler davon wusste (schlechte List). Da dies der Fall ist, werden Sie meiner Meinung nach dem Kunden nicht zu 100% nachweisen können, dass ihm der Mangel bekannt war.

Gemäss dem aktuellen Stand der Dinge: M.E. kaum eine Chance, etwas gerichtlich zu durchsetzen. ähmm, wenn also die Instandsetzung des ZKD den Warenwert um ein Vielfaches überschreiten würde, frage ich mich nur, was das Fahrzeug kostet.... also ist eine Instandsetzung des ZKD nicht wirklich kostspielig...... Mancher denkt, dass er ein Fahrzeug für 150 EUR gekauft hat und das treibt und treibt und treibt... und selbst wenn das Fahrzeug 150 EUR kostet, dann kann er es immer noch, wenn er ein Fahrzeug gekauft hat und nach einem guten Fahrzeug fragt, wenn man nicht spezifiziert, dass es in meinen Ohren war, nicht jeder hat das nötige Bargeld für ein neues Fahrzeug, das man nie in Vergessenheit geraten sollte.

Die Verkäuferin wußte davon und übergab es mir trotzdem. Es war eine Anwaltsantwort in einer Computermagazin über den Kauf eines Gebrauchtmonitors. Darin wurde weiter ausgeführt, dass die Sachmängelhaftung nicht effektiv auszuschließen ist und der Auftragnehmer daher für Sachmängel eintritt. Dann wäre noch zu prüfen, ob im konkreten Falle, wenn Privatvermögen verkauft wird, die Umkehrung der Beweislast tatsächlich eintritt?

Mehr zum Thema