Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Bremsen Kosten
AbbremskostenSie können den Bremsservice jetzt gleich im Internet zum Fixpreis buchen. Woher wissen Sie, dass Sie die Bremsen an Ihrem Fahrzeug ändern müssen? Die Kontrolllampe im Fahrerhaus zeigt bei heutigen Autos, wie z.B. einem derzeitigen A3 oder A4, an, dass ein Bremswechsel an. Warten Sie in diesem Falle nicht, wenn die Bremsen gewechselt werden und verabreden Sie sich sofort mit der Fachwerkstatt.
Übrigens, Bremsenwechsel ist ein gängiger Ausdruck und steht für den Ersatz von Verschleißteilen einer Bremse, also den Ersatz von Bremsbelägen und Bremsbelägen. Die Bremszange, das Herzstück der Radbremse, muss kaum ausgewechselt werden und bleibt über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs erhalten. Bremsklötze und/oder Bremslamellen austauschen? Die Bremsen des Audis müssen nicht in jedem Falle vollständig ausgewechselt werden.
Häufig genügt ein Austausch der Beläge. Der Austausch der Scheiben erfolgt erst nach Erreichen der Mindeststärke. Oder, wenn sich nach einem verzögerten Bremswechsel Nuten in der Scheibe des Audis bilden oder Fremdkörper in die Bremse eingedrungen sind. Deshalb werden beim Austausch der Scheiben immer neue Beläge eingebaut.
Dies ist teurer als der Austausch der Bremsscheibe allein, aber dennoch fachgerecht. Neu ausgetauschte Bremsklötze und Kupplungsscheiben bieten dem Fahrzeug auf Dauer eine hervorragende Bremse. Dadurch wird sichergestellt, dass durch den vorhandenen Verschleiß der Altbeläge keine neuen Nuten erzeugt werden. Es ist unbedingt notwendig, immer beide Bremsen des Audis auf einer Welle zu tauschen.
Denn nur so kann sichergestellt werden, dass die Bremskräfte an beiden Radsätzen einer Welle gleich sind. Bei Audi Modellen ist der Verschleiss an der vorderen Welle größer als an der hinteren Welle. Ein kompletter Wechsel der Bremsen an beiden Radsätzen ist in der Regel nicht notwendig. Dennoch sollte der Fahrzeugbesitzer sofort über einen Wechsel der Hinterradbremse nachgedacht haben.
Auch ein gleichzeitiger Austausch der Bremsen am Heck kann Sinn machen, um Kosten für den langfristigen Austausch der Bremsen zu ersparen. Der Workshop ist am besten geeignet, um zu bewerten, wann welche Arbeit am besten auszuführen ist und die Piloten eines Audis zu beraten. Bei einem Austausch der Bremsscheiben und Bremsbeläge fallen die meisten Kosten für die Bauteile an.
Bei einem Austausch der Bremsscheibe steigen die Kosten um ca. 150 EUR pro Laufrad. Der Bremsenwechsel ist bei allen Audi Fahrzeugen recht zügig, so dass nur niedrige Lohnkosten anfallen. Der Preis für die Bremsscheibe und die Bremsklötze für die hintere Achse ist günstiger als die Bauteile für die Vordersitze.
Der tatsächliche Aufwand für den Austausch der Bremsen hängt vom Typ und dem Motor des Fahrzeugs ab. Zum Beispiel kosten das Auswechseln der Bremsen bei einem A3 weniger als bei einem A6. Es können aber auch andere Kosten für den Austausch der Bremsen innerhalb einer Baureihe aufkommen. Der Bremsbelagwechsel an der Frontachse eines Audis A 4 beträgt zwischen 180 und 270 EUR.
Audi Modelle haben aufgrund der verschiedenen Motoren unterschiedliche Ansprüche an ihre Bremsanlagen. Deshalb sind nicht alle Bremsen einer Baureihe gleich teuer. Dies gilt insbesondere für die Modelle Audi A3, Audi A4, Audi A5 und Audi A6. Sie können zwischen dem Austausch der hinteren, vorderen oder aller Räder auswählen.
Bei den Kosten wird auch die alleinige Austauschbarkeit von Bremsbelägen oder -scheiben in Betracht gezogen. Sie können dazu im Internet einen Beratungstermin in einer Spezialwerkstatt Ihrer Wahl für den Bremsenwechsel an Ihrem Audi ausmachen.