Autoscheibe Kaputt

Windschutzscheibe gebrochen

Felsstürze und andere Vorfälle brechen das Glas schneller als man denkt. Die Windschutzscheibe ist kaputt und Sie fragen sich, wie hoch die Kosten sein werden? Ein Bruch der Windschutzscheibe kann zu enormen Sicherheitsrisiken führen. Wenn ein Stein während der Fahrt in die Windschutzscheibe fliegt, hilft es nicht, wenn Sie die Nummer des Autos vor sich aufschreiben.

Haftpflicht-Versicherung - Autofenster kaputt: Wer bezahlt?

Die Haftpflicht-Versicherung wird immer dann abgeschlossen, wenn Sie selbst Schäden an Dritten erlitten haben. Haben Sie nun das Fenster eines ausländischen Wagens zerbrochen, ist Ihre eigene Haftpflicht-Versicherung schuld. Wenn es sich um das Fenster des eigenen Fahrzeuges handelt, trifft dies nicht zu. Dabei übernimmt entweder Ihre eigene Vollkaskoversicherung die anfallenden Gebühren oder der Fahrzeughalter oder der Verursacher muss die Gebühren selbst aufbringen.

Wurde für das Auto eine Vollkaskoversicherung geschlossen, sind folgende Schadensfälle gedeckt: Der Glasschaden durch Steinschläge, Wildbret oder Hagel ist durch die teilweise Versicherung gedeckt. Beschädigungen der Verglasungen durch Autodiebstahl sind teilweise mitversichert. Gleiches trifft auf Beschädigungen durch Autodiebstahl zu.

Bei einem selbstverschuldeten Unfall besteht eine umfassende Versicherung für Schäden am Glas. Die Kaskoversicherung ist auch verantwortlich, wenn Glas durch Beschädigung durch Glasbruch beschädigt wird.

Glasbruch - was tun?

Felsstürze sind ein häufig vorkommender Faktor, warum Fenster brechen. Doch auch andere Objekte können auf dem Fenster auftauchen und man hat schon einen Sprung. Grössere Temperaturdifferenzen können ebenfalls zu Schäden führen. Eine schnellstmögliche Reparatur der Windschutzscheibe zahlt sich jedoch aus. Die Disc ist rasch vollständig zerstört.

Zumal die Standfestigkeit des Fahrzeugs darunter leiden muss, dass der Fahrgestellrahmen durch das Fehlen von Glas an Standfestigkeit einbüßt. Wenn die Disc gebrochen ist, sollte sie in der Regel von einem Spezialisten überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Mit der Teilkasko -Versicherung sind Sie auch dann versichert, wenn Objekte während der Autofahrt auf der Windschutzscheibe aufliegen.

Muss die Windschutzscheibe ausgetauscht werden, variieren die Kosten je nach Fahrzeugmodell stark und bewegen sich oft zwischen 300 und 1000 EUR. Reicht es nicht aus, einen Splitt zu beheben, wird das Fenster von einem Spezialisten gereinigt und die Scherben werden abgetragen. Falls Sie die Kosten für die Instandsetzung selbst tragen, sollten Sie die Kosten für die Instandsetzung miteinander abwägen.

Sollte der entstandene Sachschaden jedoch nicht zu groß sein, sollte man darüber nachdenken, den Sachschaden selbst zu beseitigen. Es gibt für ca. 20 EUR Sätze, mit denen Sie Steinschlag-Schäden selbst beseitigen können. Es besteht aus einer Zentriereinrichtung und Kunststoff. Das Zentrieraggregat wird über den Beschädigungen angebracht. Das Kunstharz exakt auftragen und aushärten lassen.

Die Beschädigung ist bereits ausgebessert. Die meisten Anbieter müssen dieses Verfahren mehrmals verwenden, bis Sie nichts mehr von dem entstandenen Defekt erkennen können. Im Falle eines Großschadens müssen Sie einen Spezialisten aufsuchen. Eine Beschädigung von zehn Zentimetern kann nicht mehr ausgebessert werden, dann muss nur noch die Windschutzscheibe ausgetauscht werden.

Bei Schäden bis zu einem cm arbeiten die Selbstreparaturwerkzeuge. Im Zweifelsfall ist es besser, sich an einen Spezialisten zu wenden - es geht ja um Ihre eigene und die der anderen Straßenbenutzer. Ein kaputtes Fenster kann man nicht zum Narren halten. Kleinere Sprünge verbreiten sich rasch und bedrohen nicht nur das eigene Überleben.

Mehr zum Thema