Autoklimaanlagen Service Berlin

Auto-Klimaservice Berlin

Klimadienst Berlin - Uwe Schmidt Coolman Die vorliegende Erklärung zum Datenschutz erläutert Form, Inhalt und Verwendungszweck der Datenverarbeitung (nachfolgend "Daten" genannt) innerhalb unseres Online-Angebots und der damit zusammenhängenden Websites, Funktionalitäten und Angebote sowie externer Online-Präsenzen, wie beispielsweise unseres SSO-Profils. Hinsichtlich der gebräuchlichen Begriffe wie "Verarbeitung" oder "Kontrolleur" wird auf die Begriffsbestimmungen in Artikel 4 der Grunddatenschutzverordnung (DSGVO) verwiesen.

Art der zu verarbeitenden Daten: -bestehende Angaben (z.B. Name, Adresse). Die Bereitstellung des Online-Angebots, seiner Funktionalitäten und des Inhalts. "Persönliche Daten" sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare physische Personen (nachstehend "betroffene Person" genannt); eine physische oder indirekte Personen, die unter Bezugnahme auf einen Identifikator, wie beispielsweise einen Vornamen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, Online-Identifikator (z.B. ein Cookie) oder auf ein oder mehrere spezifische Merkmale, die die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser physische Pers. ausdrücken, als bestimmbar erachtet werden kann.

"Unter "Verarbeitung" versteht man jeden Arbeitsgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Unterstützung automatischer Prozesse durchgeführt werden und personenbezogene Daten einbeziehen. Die Bezeichnung geht weit und deckt nahezu jeden Datenverkehr ab. Kontrolleur " ist jede physische oder rechtliche Persönlichkeit, jede öffentliche Körperschaft, jede Agentur oder Körperschaft, die allein oder zusammen mit anderen die Ziele und Mittel für die Datenverarbeitung bestimmt.

Rechtliche Grundlage für die Erlangung der Zustimmung ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a und Artikel 7 DSGVO, die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Ausführung von Vertragsmaßnahmen sowie für die Bearbeitung von Rückfragen ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung zur Erledigung unserer gesetzlichen Pflichten ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO, und die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer rechtmäßigen Belange ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Soweit wesentliche Belange der betroffene oder eine andere natürliche oder juristische Begleitperson die Datenverarbeitung erfordern, bildet 6 Abs. 1 Nr. d) DSGVO die gesetzliche Basis. Soweit wir im Zuge unserer Datenverarbeitung andere Menschen und Firmen (Auftragnehmer oder Dritte) gegenüber offenlegen, an sie weitergeben oder ihnen anderweitig Zugang zu den gesammelten Informationen verschaffen, geschieht dies nur auf der Basis einer rechtlichen Einwilligung ( z.B. wenn eine Weitergabe der Informationen an Dritte, wie z.B. Zahlungsverkehrsdienstleister, gemäß 6 Abs. 1 SGB DSGVO zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist), wenn Sie dem zugestimmt haben, wenn eine gesetzliche Pflicht dies oder auf der Basis unserer rechtmäßigen Nutzungsinteressen (z.B. bei der Hinzuziehung von Vertretern) vorsieht. von Dritten.

Soweit wir Dritte mit der Datenverarbeitung auf der Basis eines so genannten "Auftragsbearbeitungsvertrages" betrauen, ist dies auf der Basis von § 28 DSGVO geschehen. Sollten wir personenbezogene Verwertungsdaten in einem Drittstaat (d.h. außerhalb der EU oder des EWR ) bearbeiten oder im Zusammenhang mit der Nutzung von Dienstleistungen Dritter oder der Weitergabe oder Weitergabe von personenbezogenen Informationen an Dritte erfolgen, ist dies nur dann der Fall, wenn dies zur Erfuellung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen, auf der Basis Ihrer Zustimmung, einer gesetzlichen Pflicht oder auf der Basis unserer legitimen Belange geschehen ist.

Die Datenverarbeitung in einem Drittstaat wird von uns nur unter der Voraussetzung rechtlicher oder vertragsgemäßer Genehmigungen verarbeitet oder zugelassen, wenn die speziellen Anforderungen der §§ 44 ff. des Bundesdatenschutzgesetzes erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Datenverarbeitung beispielsweise auf der Basis von Sondergarantien wie der staatlich festgelegten Festlegung eines dem der EU gleichwertigen Datensicherheitsniveaus (z.B. für die USA durch den "Privacy Shield") oder der Einhaltung von staatlich festgelegten spezifischen Vertragspflichten (sogenannte "Standardvertragsklauseln") stattfindet.

Es steht Ihnen frei, eine Bestätigungsaufforderung über die Verarbeitung der betroffenen Angaben zu stellen und darüber informiert zu werden sowie weitere Auskünfte und eine Abschrift der Angaben gemäß § 15 DSGVO zu erhalten. Die DSGVO hat das Recht, die Ergänzung der Sie betreffenden Angaben oder die Korrektur der Sie betreffenden fehlerhaften Angaben zu fordern.

Gemäß 17 DSGVO haben Sie das Recht, die sofortige Löschung der betroffenen Dateien zu beantragen oder eine Beschränkung der Datenverarbeitung gemäß 18 DSGVO zu erwirken. Du hast das Recht zu begehren, dass die dich betreffende Information, die du uns zur Verfügung gestellt hast, gemäß 20 DSGVO empfangen und an andere zuständige Stellen weitergegeben wird.

Der zukünftigen Datenverarbeitung der Sie betreffenden Informationen gemäß 21 DSGVO können Sie daher mit Wirkung für die Zukunft nachweisen. Dem Einwand kann vor allem gegen die Datenverarbeitung zum Zweck des Direktmarketings stattgegeben werden. Bei" Cookies" handelt es sich um kleine Dateiformate, die auf dem Computer des Benutzers abgelegt werden. In den Plätzchen können verschiedene Informationen abgelegt werden.

In erster Linie wird ein Cookie verwendet, um Informationen über einen Benutzer (oder das Endgerät, auf dem das Cookie abgelegt wird) während oder nach dem Zugriff des Benutzers auf einen Online-Service zu hinterlegen. Bei temporären oder " Session-Cookies " oder " transienten Chips " handelt es sich um Chips, die nach dem Verlassen eines Online-Angebots durch einen Benutzer und dem Schließen seines Browsers aufheben.

Beispielsweise kann der Login-Status abgespeichert werden, wenn Benutzer ihn nach mehreren Tagen besuchen. In einem solchen Cookie können auch die Belange der Benutzer abgelegt werden, die zur Entfernungsmessung oder zu Marketingzwecken eingesetzt werden. Wenn der Benutzer nicht möchte, dass auf seinem Computer gespeicherte Chips abgelegt werden, wird er aufgefordert, die jeweilige Einstellung in den Systemeinstellungen seines Webbrowsers zu deaktiveren.

Die Ausschaltung von Chips kann zu funktionalen Einschränkungen dieses Online-Angebots fÃ?hren. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall nicht alle Funktionalitäten dieses Online-Angebots nutzbar sind. Gemäß 17 und 18 DSGVO werden die von uns übermittelten personenbezogenen Nutzungsdaten vernichtet oder deren Verwertung beschränkt. Die von uns übermittelten personenbezogenen Nutzungsdaten werden unverzüglich nach deren Kenntnisnahme und ohne gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung vernichtet, sofern dies nicht in dieser Erklärung explizit vermerkt ist.

Sollten die erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten nicht für andere und rechtlich zulässig gehalten werden, wird ihre Verwendung beschränkt. Dies bedeutet, dass die Angaben blockiert und nicht für andere Verwendungszwecke aufbereitet werden. Dies betrifft z.B. solche Informationen, die von unseren Auftraggebern, Interessengruppen und Geschäftspartnern zur Vertragserbringung, Dienstleistung und Kundenbetreuung, für die Bereiche Vermarktung, Bewerbung und Marktsondierung aus handelsrechtlichen oder steuerlichen Grunden gespeichert werden müssen.

Infrastrukturelle und Plattformdienste, Rechnerkapazitäten, Speicherkapazität und Datenbankservices, Sicherheitsdienste und Dienstleistungen der technischen Wartung, die wir für den Betrieb dieses Online-Dienstes nutzen. Wir oder unser Hosting-Provider bearbeiten hier Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikatonsdaten von Kundinnen und Endkunden, Interessierten und Besucherinnen und Besuchern dieses Online-Dienstes auf der Basis unseres legitimen Interesses an der ordnungsgemäßen und gesicherten Bereitstellung dieses Online-Dienstes nach 6 Abs. 1 SGBV. 1. f DSGVO i. V. m.

DBGVO Angaben über jeden Zugang zu demjenigen Rechner, auf dem sich dieser Service gerade abspielt ("Server Log Files"). Ausgeschlossen von der Datenlöschung sind solche, deren weitere Speicherung zu Nachweiszwecken notwendig ist, bis zur abschließenden Aufklärung des betreffenden Zwischenfalls. Die Datenverarbeitung erfolgt im Zusammenhang mit administrativen Aufgaben sowie der Betriebsorganisation, der Buchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. der Archivierungspflicht.

Es werden die gleichen Angaben verarbeitet, die wir im Zuge der Leistungserbringung vornehmen. Die Bearbeitung betrifft sowohl die Interessen von Verbrauchern, Interessierten, Geschäftspartnern und Besuchern der Website. Die Zwecke und unser Interessengebiet an der Abwicklung liegen in der Verwaltung, Buchhaltung, Innendienstorganisation, Archivierung von Informationen, d.h. Tätigkeiten, die der Wahrung unserer Geschäftsaktivitäten, der Erfüllung unserer Tätigkeiten und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen dienten.

Der Widerruf der Verarbeitung der Daten bezüglich der vertraglichen Dienstleistungen und der vertraglichen Verständigung erfolgt entsprechend den in diesen Verarbeitungsvorgängen angegebenen Informationen. An die Steuerbehörden, Unternehmensberater wie z. B. Unternehmensberater oder Abschlussprüfer sowie andere Gebühren- und Zahlungsverkehrsdienstleister geben wir personenbezogene an. Die überwiegend firmenbezogenen Informationen werden permanent aufbewahrt. Diese Benutzerdaten können in einem Customer Relationship Management Sytem ("CRM-System") oder einer vergleichbaren Anfrageorganisation abgelegt werden.

Das vom Cookie erzeugte Informationsmaterial über die Nutzung des Online-Angebots durch den Benutzer wird in der Regel in den USA auf einen Google-Server überspielt und dort zwischengespeichert.

Die Google ist nach der Privacy Shield Agreement zertifziert und garantiert damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Active). Auch wird Google diese Daten in unserem Namen verwenden, um die Inanspruchnahme unserer Online-Dienste durch die Benutzer zu bewerten, um Berichte über die Tätigkeiten innerhalb dieses Online-Dienstes zu erstellen und um uns andere mit der Inanspruchnahme dieses Online-Dienstes und des Internets zusammenhängende Dienste anzubieten.

Aus den bearbeiteten Informationen können pseudonymisierte Nutzerprofile der Benutzer angelegt werden. Es wird nur Google Analytics mit IP-Anonymisierung verwendet. D. h., die IP-Adresse des Nutzers wird von Google in den Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Mitgliedsstaaten des Übereinkommens über den Europ. Wirtsch.... verkürzt. Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt.

Eine Zusammenführung der vom Webbrowser des Benutzers übermittelten IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google wird nicht vorgenommen. Sie können die Verwendung von Chips durch Auswahl der entsprechenden Einstellungen in ihrem Webbrowser ablehnen, sie können auch die Verwendung von Chips durch Auswahl der entsprechenden Einstellungen in ihrem Webbrowser ablehnen, sie können die Sammlung von Informationen durch Google über die Verwendung von Chips und die Verarbeitung dieser Informationen durch Google durch Auswahl der entsprechenden Einstellungen in ihrem Webbrowser ablehnen, und sie können die Verwendung von Chips durch Auswahl der entsprechenden Einstellungen in ihrem Webbrowser ablehnen, und sie können die Verwendung von Chips ablehnen, indem sie die entsprechenden Einstellungen in ihrem Browsereinsatz vornehmen und das unter dem folgenden Link abrufbare Browser-Plug-in downloaden und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de.

Weiterführende Hinweise zur Datenverwendung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzhinweis von Google (https://policies.google. com/technologies/ads) und in den Einstellmöglichkeiten für die Anzeige von Werbung durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Nach 14 Monate werden die persönlichen Angaben der Benutzer entfernt oder anonymisiert. Aufgrund unseres legitimen Interesses an der Auswertung, Verbesserung und dem wirtschaftlichen Funktionieren unseres Online-Angebots und für diese Zwecke der so genannte "Facebook-Pixel" des Sozialnetzwerks mit dem Namen Facebooks, das von der Firma Facebooks Inc. betrieben wird.

1 Hacker Weg, Menlo Park, CA 94025, USA, oder Facebooks Ireland Ltd. wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU haben. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Mit der Zertifizierung nach dem Privacy Shield Agreement garantiert das Unternehmen die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000000GnywAAC&status=Active).

Durch den Einsatz des Pixelbildes " ist es für uns einerseits möglich, die Nutzer unseres Online-Angebots als Zielpublikum für die Präsentation von Werbung (sogenannte " Facebook-Anzeigen ") zu ermitteln. Demzufolge verwenden wir den Facebook-Pixel, um von uns platzierte Facebook-Anzeigen nur für Facebook-Nutzer darzustellen, die sich für unser Online-Angebot interessiert haben oder die über gewisse Funktionen (z.B. Zinsen an gewissen Topics oder durch die von den aufgerufenen Websites ermittelten Produkten) verfügen, die wir an Facebook übertragen (sog. "Custom Audiences").

Wir wollen auch mit unseren Facebook-Anzeigen mit Unterstützung von Facebook-Pixeln dafür sorgen, dass sie dem potenziellen Interessen der User gerecht werden und nicht lästig erscheinen. Der Facebook-Pixel ermöglicht es uns auch, die Effektivität von Facebook-Anzeigen für Statistik- und Marketingforschungszwecke zu verfolgen, indem er zeigt, ob nach dem Anklicken einer Facebook-Anzeige Benutzer auf unsere Webseite verwiesen wurden (sog. "Conversion").

Bei der Datenverarbeitung durch die Firma F.E. werden die Angaben in Übereinstimmung mit der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verarbeitet. Allgemeine Angaben zur Präsentation von Facebook-Anzeigen in der Richtlinie zur Datennutzung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Für spezifische und detaillierte Angaben über den Facebook-Pixel und seine Funktion besuchen Sie bitte das Facebook-Hilfecenter: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Sie können die Sammlung von Facebook-Pixeln abbestellen und Ihre Angaben zur Anzeige von Facebook-Anzeigen verwenden.

Wenn du einstellen möchtest, welche Anzeigentypen du in Facebook siehst, kannst du auf der von Google eingerichteten Website den Anweisungen in den Optionen für nutzungsbasierte Anzeigen folgen: https://www.facebook.com/settings? tab=ads. Im Rahmen unseres Online-Angebots handeln wir auf der Basis unserer legitimen Belange (d.h. des Interesses an der Prüfung, Verbesserung und dem wirtschaftlichen Funktionieren unseres Online-Angebots im Sinn von 6 Abs. 1 Nr. 1 f.).

DSGVO ) Inhalt oder Dienstleistungsangebote von Dritten, um deren Inhalt und Dienstleistungen, wie z.B. Filme oder Schriften (im Folgenden durchgängig als "Inhalt" bezeichnet) zu integrieren. Voraussetzung dafür ist immer, dass die Drittprovider dieser Angebote die IP-Adresse des Nutzers erkennen, da sie ohne die IP-Adresse nicht in der Lage wären, die Angebote an ihren Webbrowser zu versenden.

Pseudonyme Daten können auch in Form von Chips auf dem Endgerät des Benutzers abgelegt werden und können sowohl die technischen Daten des Browsers und des Betriebssystems, die verweisenden Websites, die Besuchszeiten und andere Daten über die Verwendung unserer Website beinhalten, als auch mit solchen Daten aus anderen Informationsquellen verknüpft sein. Es werden die Schriften ("Google-Schriften") des Herstellers Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, integriert.

Die Karten des Services "Google Maps" des Herstellers Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, werden von uns integriert. Verarbeitet werden können vor allem die IP-Adressen und Standortangaben der Benutzer, die nicht ohne deren Zustimmung (in der Regel im Zusammenhang mit den Einstellmöglichkeiten ihrer mobilen Geräte) erlangt werden.

In den USA können die Angaben weiterverarbeitet werden. Aufgrund unserer legitimen Belange (d.h. des Interesses an der Untersuchung, Verbesserung und dem wirtschaftlichen Funktionieren unseres Online-Angebots im Sinn von 6 Abs. 1 Nr. f.) machen wir uns die auf dieser Website enthaltenen Informationen zunutze. DSGVO ) Soziale Plugins ("Plugins") des Sozialnetzwerks Facebook. com, die von der Firma Facebooks Ireland Ltd. veröffentlicht wird.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Das Plugin kann Interaktions-Elemente oder -Contents (z.B. Video-, Grafik- oder Textbeiträge) anzeigen und ist an einem der Facebook-Logos (weißes "f" auf einer blauen Fliese, die Begriffe "like", "like" oder ein "thumbs up"-Schild) oder mit dem Hinweis "Facebook Social Plugin" zu erkennen.

Eine Auflistung und Darstellung der Social Plugins von Fazit: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Mit der Zertifizierung nach dem Privacy Shield Agreement garantiert das Unternehmen die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000000GnywAAC&status=Active). Ruft ein Benutzer eine Funktionalität dieses Online-Dienstes auf, die ein solches Plug-in beinhaltet, stellt sein Endgerät eine Direktverbindung zu den Facebook-Servern her.

Die Inhalte des Zusatzmoduls werden vom Benutzer unmittelbar von der Website auf das Endgerät des Benutzers übertragen und in das Online-Angebot integriert. Aus den bearbeiteten Informationen können Benutzerprofile erzeugt werden. Daher haben wir keinen Einfluß auf den Datenumfang, den Facebooks mit diesem Plugin sammeln und informieren den Benutzer daher nach unserem Wissensstand.

Mit der Integration der Plug-Ins bekommt das Unternehmen die Nachricht, dass ein Benutzer die jeweilige Unterseite des Online-Angebots abgerufen hat. Wenn der Benutzer bei der Nutzung von Google angemeldet ist, kann Google den Besucher seinem Google-Konto zuweisen. Bei der Interaktion mit den Plug-Ins, z.B. durch Anklicken der Schaltfläche Gefällt mir" oder durch Kommentieren, werden die entsprechenden Informationen von Ihrem Handy unmittelbar auf die Website von Google übertragen und dort aufbereitet.

Wenn ein Benutzer nicht zu den Mitgliedern von Google gehört, ist es für Google trotzdem möglich, dass Google seine IP-Adresse kennt und aufzeichnet. In Deutschland wird laut Angaben von der Firma auch nur eine anonyme IP-Adresse hinterlegt. Gegenstand und Ausmaß der Datenerfassung und der Weiterverarbeitung und Verwendung der eingegebenen Informationen durch das Unternehmen sowie die damit verbundenen Rechte und Einstellmöglichkeiten zum Schutze der Persönlichkeitsrechte der Nutzer sind in den Datenschutzinformationen von dem Unternehmen zu finden: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Falls ein Benutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über diesen Online-Service Informationen über ihn erhebt und mit seinen Facebook-Mitgliedsdaten verknüpfen kann, muss er sich von dort abmelden und Cookie-Löschungen vornehmen, bevor er unseren Online-Service nutzt. Weitergehende Einstellungsmöglichkeiten und Einwände gegen die Verwendung von Nutzungsdaten für werbliche Zwecke sind innerhalb der Profileinstellungen von Facebooks möglich: https://www.facebook.com/settings? tab=ads oder über die US-Seite http://www.aboutads. info/choices/ oder die EU-Kommission http://www.youronlinechoices.com/.

Im Rahmen unseres Online-Angebots können die von der Firma Zwitter Inc. angebotenen Funktionalitäten und den Inhalt des Twitter-Angebots auch solche wie Abbildungen, Video- oder Textinhalte sowie Buttons umfassen, mit denen die Benutzer ihre Zustimmung zu den Inhalten, den Autoren der jeweiligen Artikel äußern oder sich für unsere Artikel anmelden können. Sind die Benutzer Mitglied der Twitter-Plattform, kann Zwitschern den Abruf der oben genannten Angebote und Funktionalitäten den Profil der Benutzer dort zuweisen.

Im Rahmen unseres Online-Angebots können Funktionalitäten und Inhalt des von Instagram Inc. angebotenen Instagram-Dienstes auch Inhalt wie z. B. Abbildungen, Video- oder Textdarstellungen sowie Buttons beinhalten, mit denen Benutzer ihre Meinung über den Inhalt, die Autoren des Inhalts oder unsere BeitrÃ?ge mitteilen können. Wenn die Benutzer Mitglied der Instagram-Plattform sind, kann Instagram den Aufrufen der oben genannten Contents und Funktionalitäten die Profile der Benutzer dort zuweisen.

Mehr zum Thema