Klimaanlage am Auto

Air Condition am Auto

Die Temperaturen steigen und wir schwitzen - auch im Auto. Um so mehr freuen wir uns über eine Klimaanlage. Auto-Tipps: Die korrekte Handhabung der Klimaanlage D. h. die Hitze steigt und wir schweißen - auch im Auto.

Um so mehr freut man sich über eine Klimaanlage. Wie Sie die Klimaanlage richtig nutzen, erfahren Sie von unserem Kooperationspartner, der Firma Spindler, der Ihnen gerne Ratschläge gibt. Es ist nicht nur für das eigene Wohlergehen wichtig, die richtige Raumtemperatur für die Klimaanlage zu wählen, sondern auch die körperliche Leistungsfähigkeit kann durch eine schlechte Raumtemperatur beeinträchtigt werden.

Ein Klimasystem erzeugt vor allem durch zwei wesentliche Elemente ein wohltuendes Raumgefühl: zum einen durch die Absenkung der Zimmertemperatur und zum anderen durch die Reduzierung der Feuchtigkeit. Denn an sehr heissen und lichtdurchfluteten Tagen steigert der korrekte Gebrauch das Wohlergehen des Autofahrers und er kann sich auf die wesentlichen Punkte, wie den Strassenverkehr, ausrichten.

Laut der Autohausgruppe Spindler können Sie sich diesen Wert als Richtlinie merken: Es darf nicht mehr als 6° C unter der Umgebungstemperatur liegen. Einer Studie zufolge empfinden die meisten Fahrer jedoch zwischen 20 und 24 Grad das größte Fahrkomfort. Nicht nur für Ihr Wohlergehen, sondern auch für die wirtschaftliche Effizienz ist die Auswahl der richtigen Klimaanlagentemperatur entscheidend.

Beispielsweise kann eine auf niedrigste Temperaturen eingestellte Klimaanlage im städtischen Verkehr bis zu 3 l mehr Kraftstoff aufwenden. Auf einer Geländefahrt beispielsweise verbraucht das Auto maximal einen halben Meter mehr Kraftstoff auf 100 km. Bei entsprechender Einstellung der Raumtemperatur wird jedoch der Energieverbrauch einer Klimaanlage in Grenzen gehalten. In diesem Fall wird der Energieverbrauch der Klimaanlage auf ein Minimum reduziert.

Die erste Abkühlung auf der untersten Ebene sollte nicht mehr als 3 min ausreichen. In einer automatischen Klimaanlage sollte die Lufttemperatur zunächst einige Grade niedriger sein als die gewünschte Lufttemperatur und dann allmählich wieder steigen. Jede Klimaanlage, ob automatisch oder manuell, sollte einmal im Jahr gewartet und gereinigt werden.

Daher ist eine Instandhaltung der Klimaanlage notwendig, da neben dem Gesundheitsaspekt (Bakterienbildung) auch der Kühlmittelbestand, die Dichtheit und Funktionsfähigkeit überprüft werden. Befindet sich zu wenig Kühlmittel im System, verbraucht es mehr Kälteenergie und die Kälteleistung nimmt ab. Schaltet Ihre Klimaanlage wird auch von Zeit zu Zeit eingeschaltet sein, wenn Sie sie nicht benötigen, z.B. an heißen Tagen.

Um zu verhindern, dass Ihre Klimaanlage zu einem Pollenabscheider oder einem Nährboden für Keime oder Pilze wird, empfehlen wir Ihnen, die Klimaanlage regelmässig zu reinigen und den Filter zu wechseln. Soll der Geruch trotz ständiger Pflege und Säuberung aus der Klimaanlage kommen, kann nur eine Chemikalienreinigung in der Spezialwerkstatt oder eine Entkeimung der Klimaanlage helfen.

Obwohl klimatisiert, sollte ein beheiztes Auto vor der Fahrt bei offenen Fenstern und Fenstern gut belüftet werden. Nur dann wird die Klimaanlage eingeschaltet, zuerst auf Umwälzluft. Das Auto abkühlt rascher, da keine Heißluft von draußen zugeleitet wird. Selbst wenn Sie in einem luftgekühlten Auto sitzen und nicht schwitzen, sollten Sie im Winter viel Alkohol mitnehmen.

Temperaturdifferenz von nicht mehr als 6 °C zur Umgebungstemperatur. Diesen Beitrag haben wir in Kooperation mit unserem Kooperationspartner, der Firma Spindler, verfasst.

Mehr zum Thema