Kfz Werkstatt Handschuhe

Kfz-Werkstatthandschuhe

Schutzhandschuhe und Handschuhe für Mechaniker, Motroniker, Schrauber und alle, die in der Werkstatt tätig sind. Ich sehe immer öfter den Automechaniker, der nicht mehr mit bloßen Händen am Auto bastelt, sondern Handschuhe trägt. Logo, z.B. eine bestimmte Automarke, für die diese Werkstatt tätig ist.

Damit das Verletzungsrisiko so gering wie möglich gehalten wird, sind Schutzhandschuhe unerlässlich. Berufsbekleidung, Lackierbedarf, Automobilzubehör, Autopflegebedarf, Werkstatttechnik oder Werkstattausrüstung.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

In der Werkstatt bestens ausgestattet

Oft ist es nicht schwierig, eine Fachgruppe an der Berufsbekleidung zu unterscheiden - der Arzt trägt einen weissen Mantel und ein stethoskopisches Gerät im Einsatz, der Koch unterscheidet seinen Kochhut und der Flieger erkennt man leicht an seiner Uniformjacke und der entsprechenden Kopfschutz. Für viele Arbeitsgruppen muss die Berufsbekleidung jedoch nicht nur optischen Ansprüchen genügen, sondern auch den Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Das beste Beispiel dafür ist die Berufsbekleidung eines Automechanikers, die zum Beispiel in der Werkstatt von Engelbert Strauss zu finden ist. Hinzu kommen spezielle Geräte, die für besondere Aktivitäten eingesetzt werden: Handschuhe sind ein Muss, zum Beispiel beim Umgang mit heißen Automobilteilen wie z. B. einem Verbrennungsmotor oder Abgasrohr oder schädlichen Medien wie Batteriesäuren oder Motoren.

Zugleich müssen die Handschuhe sicher vor äusseren Einflüssen geschützt sein und zugleich die feinmotorisierte Durchführung von Arbeitsgängen garantieren. In einer Kfz-Werkstatt sind für das Schweissen geeignete Schütze, Handschuhe und Schweissbrillen unbedingt notwendig. Im Übrigen gibt es nach jüngsten Gerichtsentscheidungen gute Neuigkeiten für alle, die bei der Arbeit Berufskleidung tragen müssen: Spezielle Arbeitsbekleidung kann amtlich als Arbeitszeiten angesehen werden - ein weiterer Anlass, beim Ziehen von Arbeitsbekleidung besonders vorsichtig zu sein.

Aber nicht nur die Bekleidung, sondern auch funktionelle und strapazierfähige Fußbekleidung gehören zur kompletten Ausstattung eines Kfz-Mechanikers. Die guten Werkstattschuhe zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie dem Fuss eine stabile Stütze und Schutzwirkung gegen Gewalteinwirkung geben, eine strapazierfähige und rutschsichere Laufsohle besitzen und beständig gegen den Kontakt mit Otto-, Diesel- oder Motoröl sind.

Schuhe der Schutzklasse S1 haben einen feststehenden Fersen- und Spitzenbereich, der den Fuss vor herunterfallenden Objekten und Kräften bewahrt, außerdem beständig gegen Kraftstoffe und Schmiermittel ist und antistatisch wirkt. Arbeitsschuhe der Schutzklasse S3 haben zusätzlich eine Außensohle mit einem ausgeprägten Querschnitt und eine pannensichere Fußsohle, die den Kfz-Mechanikerfuß vor dem Betreten von z. B. Verschraubungen oder spitzen Objekten in der Werkstatt schont.

Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1 sind eine Mindestanforderung an einen Kfz-Mechaniker, aber die höheren Klassifizierungen gewährleisten mehr Arbeitssicherheit.

Mehr zum Thema