Hjs Katalysator

Der Hjs Katalysator

Die HJS entwickelt und produziert Edelstahlkatalysatoren, ECE-Fallrohre und Abgassysteme für Motorsport und Straßenzulassung. bluemission Cat. Arbeitsweise, EOBD Vorkatze / Hauptkatalysator.

Beschleuniger

HJS ist seit 1990 in der Entwicklung und Produktion von Abgaskatalysatoren und -systemen für den Rennsport tätig. Basierend auf den im Automobilsport gewonnenen Erkenntnissen stellt HJS seit mehr als 10 Jahren Tuning-Katalysatoren für Straßenfahrzeuge her. Mit innovativen Techniken und Produkten, hoher Zufriedenheit der Kunden und langjährigen Kundenbeziehungen sind wir die Grundlage für die weitere Entwicklung. Die HJS ist der weltweit größte Anbieter von Motorsportkatalysatoren in Europa.

HJS ist seit 1990 in der Entwicklung und Produktion von Abgaskatalysatoren und -systemen für den Motorsportbereich tätig. Die HJS-Produktpalette im Tuningbereich erstreckt sich von Fallrohren mit ECE R103-Zulassung über ECE-Katalysatoren zum Schweißen bis hin zu Universalkatalysatoren. Durch die aus hochwertigen Edelstahlprodukten hergestellten Produkte können Abgassysteme nach Kundenwunsch gestaltet werden.

Die HJS ist der führende Lieferant von Spezialkatalysatoren.

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 458 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.

Ersatzkatalysatoren

Darüber hinaus ersparen sich zweifelhafte Katalysatorlieferanten oft die Aufbereitung von teuren Edelmetallen, deren Katalysatorwirkung jedoch die Funktionsweise der Rauchgasreinigung wesentlich mitbestimmt. Deshalb wurde 2013 die Markteinführung des "Blauen Engels" für Abgaskatalysatoren eingeleitet. Mit dem " Blue Angel " wird das weltälteste und häufigste Öko-Label für Erzeugnisse und Leistungen vergeben.

Auf dem Gebiet der Nachbehandlung von Abgasen soll das Öko-Label dazu beizutragen, dass die Abgasgrenzwerte permanent und wirksam eingehalten werden. Zu diesem Zweck wurde ein Prozess erarbeitet, bei dem die Alterung eines Katalysators nachgebildet und die physikalische Widerstandsfähigkeit eingehend erprobt wird. Der " Blaufuße " ist damit das erste und für alle sichtbarste Merkmal für den Einsatz hochwertiger Katalysator.

Mehr zum Thema